Die Rebellin
21.03.2025 • 20:16 - 21:46 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Nach ihrer Flucht muss Lena Berkow (Alexandra Neldel) auf dem Steinerhof hart für die Unterkunft arbeiten.
Vergrößern
Hans (David Rott, l.) bittet Lena (Alexandra Neldel, r.), ihm zu helfen, den Fernseher aus Amerika zu reparieren.
Vergrößern
Lena (Alexandra Neldel) verfolgt den ersten Auftritt ihrer Schwester Betty.
Vergrößern
Zusammen mit Walter (Sebastian Bezzel) träumt Lena (Alexandra Neldel) ihren Traum von Amerika.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 18. Februar 2010
Fernsehfilm, Drama

Neldel im Jahre Null

Von Eric Leimann

Mit dem Dreiteiler "Die Rebellin" bohrte sich das ZDF 2008 in die Aufbruchsmythen der 50er-Jahre und überraschte mit einer starken Alexandra Neldel in der Hauptrolle. 3sat wiederholt die dreimal 90 Minuten am Stück.

Wie doch die Zeit vergeht: "Die Rebellin" hieß der große historische Dreiteiler, mit dem das ZDF sein fiktionales Sendejahr 2008 eröffnete. Das Programm mit Ex-Soap-Star Alexandra Neldel ("Verliebt in Berlin") sollte vieles sein: epische Familiensaga, technische Aufbruchserzählung der jungen Bundesrepublik und die Emanzipationsgeschichte einer Frau in den Jahren zwischen 1949 und 1956. Man könnte meinen, das wäre ein wenig zu viel. Doch die 270 Minuten (Buch: Christian Jeltsch und Monika Peetz, Regie: Ute Wieland) überzeugen. 3sat zeigt sie nun noch einmal an einem Neldel-Mammutabend zwischen 20.15 Uhr und 0.50 Uhr am Stück. "Die Rebellin" schafft eine Balance zwischen süffigem Melodram, fein gezeichnetem Drama und glaubwürdigem Historiengemälde. Herzens-TV muss eben nicht immer den guten Geschmack beleidigen.

Neldel im Jahre Null

Die Story: Bleiern schwer liegt die Stimmung über der fränkischen Provinz des Jahres 1949. Lena Berkow (Neldel) schuftet mit ihrer schwer kranken Mutter Hilde (Saskia Vester) und ihrer halbwüchsigen Schwester Betty (Anna Fischer) für Kost und Logis auf einem kargen Bauernhof bei Fürth. Der einbeinig humpelnde Bauer behandelt die Flüchtlinge wie Sklaven. Auch untereinander ist die Stimmung gereizt bis schlecht. Kriegsschicksale, physische wie seelische Wunden lasten auf den Überlebenden. Von Solidarität und Aufbruchstimmung im Deutschland der Stunde Null keine Spur.

Lenas vergötterter Vater, ein Tüftler und Erfinder, kam auf der Flucht gen Westen ums Leben. In der Hakeburg, Hitlers High Tech-Schmiede bei Berlin, hatte er zuvor am ersten richtungsweisenden Fernsehgerät der Welt, dem "Einheitsempfänger E1" gearbeitet. Das Leben der technikbegeisterten Lena wird etwas leichter, als sie sich mit dem wortkargen Bauernsohn Walter (Sebastian Bezzel) zusammentut, um mit ihm für den Traum eines Neuanfangs in Amerika zu sparen. Plötzlich kommt ihre Karriere unerwartet direkt vor der Haustür in Schwung. Durch die Begegnung mit Fabrikantensohn Hans (David Rott) beginnt Lenas Aufstieg in eine fränkische Radio- und Fernseh-Dynastie.

Nachkriegsdeutschland, ungeschönt

75 Drehtage arbeitete das Team damals vor allem in Tschechien an einem großen Fernsehdrama, welches das fiktive Leben einer Technikerin und Erfinderin im Nachkriegsdeutschland zeichnet. Dies gelang für ein melodramatisch angelegtes Primetimestück, das zudem schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, erstaunlich gut. Überzeugend neben Alexandra Neldel als starker Heldin ist vor allem auch die Grundstimmung des Werks: Sensibel beschreibt sie die Übergangszeit zwischen Nazi-Deutschland und Wirtschaftswunderland als eine Ära der Wunden und Traumata, die sich verzweifelt mit der Euphorie des Aufbruchs verbinden.

Um Alexandra Neldel, damals einer der größten Stars des deutschen Fernsehens, ist es mittlerweile deutlich ruhiger geworden. Viele verbinden ihren Namen noch mit "Die Wanderhure", dem erfolgreichsten deutschen Fernsehfilm des Jahres 2010. 9,8 Millionen Menschen schalteten damals am 5. Oktober bei SAT.1 ein. Zuletzt sah man 49-jährige Berlinerin in der erfolgreichen Amazon-Komödien-Serie "Viktor bringt's" mit Moritz Bleibtreu – in einer allerdings kleinen Rolle.

Die Rebellin – Fr. 21.03. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Eberhofer-Darsteller Sebastian Bezzel 2022 bei einer Filmpremiere.
Sebastian Bezzel
Überzeugte als Udo Jürgens in "Der Mann mit dem Fagott": David Rott.
David Rott
Ein viel beschäftigter Kino- und TV-Darsteller: Alexander Beyer
Alexander Beyer
Die Rolle der Veronika Voss machte Rosel Zech bekannt
Rosel Zech
Ein Charakterkopf: Michael Mendl.
Michael Mendl
Ein Gesicht, das man kennt: Andreas Schmidt in "Sommer vorm Balkon".
Andreas Schmidt
Ulrike Folkerts im Porträt - ihre Filme, ihre Karriere und ihr Privatleben im Überblick.
Ulrike Folkerts
Weitere Darsteller
Alexandra Neldel Friedrich von Thun Anna Fischer Saskia Vester Dominique Horwitz Bettina Redlich

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!