Die Talent-Jäger
17.10.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Talent-Jäger - Kreativ gegen den Fachkräftemangel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Für die Zukunft des deutschen Arbeitsmarkts

Von Aylin Rauh

Die neue "37°"-Reportage "Die Talent-Jäger" stellt verschiedene Arbeitgeber vor, die mit kreativen Lösungen gegen ein großes Problem vorgehen wollen: Es fehlt an Nachwuchs am deutschen Arbeitsmarkt.

Es ist nur der Anfang, aber schon heute fehlt es in vielen Branchen an Fachkräften, insbesondere am Nachwuchs: Laut einer Statistik, die im August 2023 bei "Statista" veröffentlicht wurde, lag 2022 die Anzahl der Azubis in Deutschland bei 1,22 Millionen und damit um drei Prozent niedriger als im Jahr davor. Eine besorgniserregende Entwicklung, denn es ist klar: In einigen Jahren werden Millionen Menschen am Arbeitsmarkt fehlen. Stellt sich die Frage: Wie löst man dieses Problem? Und: Wie kann die Jugend für eine bestimmte Ausbildung begeistert werden? Die "37°"-Reportage "Die Talent-Jäger – Kreativ gegen den Fachkräftemangel" zeigt Lösungen und Ansätze.

Für den Film begleiten Tine Kugler und Günther Kurth mit ihrem Team drei Betriebe aus unterschiedlichen Branchen. Die jeweiligen Chefs erklären, wie sie ihre Fachkräfte finden und halten. Dabei wird deutlich: Die Jugend will von den Arbeitgebern anders angesprochen werden, indem diese zum Beispiel mehr auf ihre Bedürfnisse eingehen, Stellenausschreiben kreativer gestalten und benachteiligte Jugendliche fördern.

Dass vor allem Mut und Engagement so manche Probleme lösen können, beweist der Glaser Sterz. Seine Devise lautet: "Aufgeben ist keine Option". Als sich kein Azubi für seinen Familienbetrieb an der Nordseeküste meldet, dreht er kurzerhand selbst ein Bewerbungsvideo – was millionenfach aufgerufen wurde.

"Man muss sich halt darauf einlassen"

Mit attraktiven Angeboten für seine Angestellten möchte er ein gutes Lebensgefühl am Arbeitsplatz schaffen. Nur so kommen gerade die kleineren Betriebe an zuverlässige Fachkräfte, sagt er. So bietet er eine Viertagewoche und freie Tage an Geburtstagen an.

Mehr als nur einen Arbeitsplatz schaffen, möchte auch Gottfried Härle mit seiner Traditionsbrauerei Härle am Bodensee. Er ist der Meinung, dass jeder in Deutschland die gleiche Chance auf eine Arbeit bekommen sollte. Aus diesem Grund beschäftigt er seit acht Jahren Geflüchtete und bildet sie unter anderem als Lageristen aus. Gemeinsam mit seiner Frau Esther Straub unterstützt er die Angestellten bei Sprachkursen und Amtsterminen.

Eine ähnliche Herangehensweise haben Gastronomin Sandra Forster und Sozialpädagogin Angela Bauer, die in München das Ausbildungsrestaurant "Roecklplatz" gegründet haben. Beide Frauen möchten Jugendlichen, die aus schwierigen Verhältnissen kommen und schlechtere Chancen im Berufsleben haben, eine Perspektive bieten. "Man muss sich halt darauf einlassen und verändern wollen", erklärt Mario, der kurz vor der Abschlussprüfung zum Koch steht.

37°: Die Talent-Jäger – Kreativ gegen den Fachkräftemangel – Di. 17.10. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.