Die Whistleblowerin
13.11.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Thriller
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Whistleblowerin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Fernsehfilm, Thriller

Ein gefährliches Spiel um Leben, Liebe und Tod

Von Elisa Eberle

Ein Hackerangriff auf deutsche Krankenhäuser bedroht Patientenleben. Die Russin Galina (Katharina Nesytowa) bietet sich dem Auswärtigen Amt als Whistleblowerin an. Doch darf man ihr überhaupt trauen? "Die Whistleblowerin" ist ein brandaktueller Thriller, der nun im ZDF zu sehen ist.

Sie haben sich seit Jahren nicht gesehen, doch dann tritt die Russin Galina (Katharina Nesytowa) ohne Vorwarnung erneut ins Leben ihres Ex-Freundes Tom (Artjom Gilz). "Deine Schwester arbeitet doch jetzt im Auswärtigen Amt", fragt sie nach einer gemeinsamen Nacht zum Abschied: "Kannst du ihr den bitte geben?" Der unscheinbare Zettel enthält den Link zu einer Website mit brisantem Inhalt ...

"Die Whistleblowerin" ist ein aufregender, weil brandaktueller Thriller von Elmar Fischer (Regie, Drehbuch in Zusammenarbeit mit Holger Joos), der wenige Tage nach der Vorabpremiere bei ARTE nun im ZDF zu sehen ist.

Eine Gefahr für Leib und Leben

Über den Link gelangt das Team von Staatssekretär Jan Multhaup (Christian Erdmann) an Informationen, wonach russische Hacker hinter dem kompletten Systemausfall im Berliner Zentralklinikum stecken. Ein Mensch kam dabei ums Leben, weitere Opfer in verschiedenen Krankenhäusern in ganz Deutschland könnten bald schon folgen. Galina verspricht, bei der Abwehr der Angriffe zu helfen. Im Gegenzug fordert sie drei Millionen Euro und eine Aufnahme ins Zeugenschutzprogramm für sich und ihre kleine Tochter Sonja (Emilia Diekmann).

Doch Toms Zwillingsschwester Friederike (Jennifer Ulrich) zögert: Kann sie Galina wirklich vertrauen? Immerhin hatte sie Tom damals überstürzt und ohne Erklärung verlassen. Während sich die IT-Technikerin (Aybi Era) und die Berliner Klinikleitung (Clelia Sarto) um das Wohl der Patienten sorgen, begeben sich Galina und Sonja gemeinsam mit Tom und seinem Kumpel (Paul Michael Stiehler) auf eine gefährliche Reise quer durch Nordeuropa ...

Brisante Geschichte mit aktuellem Bezug

"Die Whistleblowerin" ist ein spannender Film, der den Nervenkitzel vor allem aus der gegenwärtigen politischen Lage zieht: "Schon im September 2020 berichteten die Medien über den perfiden Angriff russischer Hacker auf die Düsseldorfer Uniklinik, bei dem eine Patientin verstarb", schreibt Esther Hechenberger, Redakteurin im Bereich "Fernsehfilm/Serie I" beim ZDF in einem Statement. Ob der Film vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine zur richtigen Zeit kommt oder nur unnötig weitere Ängste schürt, muss wohl jede Zuschauerin und jeder Zuschauer für sich selbst beantworten.

Eine zeitliche Relevanz misst Hauptdarstellerin Katharina Nesytowa ("In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte") der Erzählung allenfalls zu, wie sie im Interview erklärt: "sowohl auf der Ebene der politischen Akteure als auch auf der Ebene Tausender Einzelschicksale und Familiengeschichten, die durch Ideologien und politische Entscheidungen massiv beeinflusst werden." Die Deutsch-Russin fährt fort: "Eine in meinen Augen sehr wichtige Frage, die sich jeder von uns nicht oft genug stellen kann, ist die Frage, wie schnell wir Partei ergreifen, uns einer Seite zugehörig wissen wollen."

Was "Die Whistleblowerin" betrifft, so kann sich der Film leider bis zuletzt nicht ganz entscheiden, ob er lieber ein Politthriller oder ein Liebesdrama sein will. Ob Regisseur und Drehbuchautor Elmar Fischer mit "Die Whistleblowerin" an alte Erfolge anknüpfen kann, bleibt abzuwarten: Sein Fernseh-Thriller "Unterm Radar" (2015) über islamistischen Terror wurde 2016 mit dem Hamburger Krimipreis ausgezeichnet. Hauptdarstellerin Christiane Paul bekam für ihre schauspielerische Leistung den International Emmy Award verliehen.

Die Whistleblowerin – Mo. 13.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.