Die großen und die kleinen Wünsche - David gegen Goliath
31.07.2025 • 02:05 - 03:35 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
05.07) um 10:30 Uhr im Ersten. Köche unter sich: Meisterkoch Uwe (Rüdiger Vogler) weiht seinen Enkel Toby (Justus Kammerer) in seine Küchengeheimnisse ein.
Vergrößern
Ein ungleiches Trio (v.l.n.r.): Albert Marquard (Günther Maria Halmer), Astrid Wünsche (Gaby Dohm) und Uwe Wünsche (Rüdiger Vogler).
Vergrößern
Topmanager Albert Marquard (Günther Maria Halmer) hat große Pläne für das Reederei-Geschäft in Berlin.
Vergrößern
Astrid Wünsche (Gaby Dohm, li.) und ihre Tochter Claudia (Nina Weniger) sind voller Stolz auf die erste Buchveröffentlichung von Papa und Meisterkoch Uwe (Rüdiger Vogler).
Vergrößern
Originaltitel
Die großen und die kleinen Wünsche - David gegen Goliath
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Kinostart
Fr., 27. April 2007
Fernsehfilm, Familienfilm

Die großen und die kleinen Wünsche - David gegen Goliath

Seit vielen Jahren betreibt Astrid Wünsche mit ihrer Familie eine kleine Reederei in Berlin. Als sie eines Tages auf einem ihrer Ausflugsschiffe den charmanten Albert Marquard kennenlernt, scheint die alleinstehende Frau endlich auch privat ein neues Glück zu finden. Was Astrid nicht ahnt: Albert gehört zur Führungsetage einer amerikanischen Großreederei, die mit aller Macht auf den Berliner Markt drängt und nicht davor zurückschreckt, die alteingesessenen Reedereien auszubooten. So leicht aber gibt die selbstbewusste Astrid sich nicht geschlagen. Als sie hinter Alberts doppeltes Spiel kommt, sagt sie der machtvollen Konkurrenz den Kampf an. In "Die großen und die kleinen Wünsche - David gegen Goliath" spielen Gaby Dohm und Günther Maria Halmer unter der Regie von Ilse Hofmann. Die kleine Berliner Reederei Wünsche ist ein echter Familienbetrieb: Gemeinsam mit ihrer Tochter Claudia (Nina Weniger) und deren Ehemann Mario (Oliver Broumis) bietet Astrid Wünsche (Gaby Dohm) seit vielen Jahren Sightseeing-Touren durch die Kanäle der Hauptstadt an. Astrids geschiedener Mann Uwe (Rüdiger Vogler), mit dem sie sich trotz einer schmerzhaften Trennung noch immer gut versteht, sorgt für die Bordverpflegung und betreibt an einem der Landungsstege ein kleines Gourmetrestaurant. Noch ahnen die Wünsches nicht, dass sich dunkle Wolken über ihrem kleinen Idyll zusammenbrauen: Eine amerikanische Großreederei drängt auf den Berliner Markt, und dem Topmanager Albert Marquard (Günther Maria Halmer) ist jedes Mittel recht, um dem Konzern eine Vormachtstellung zu sichern. Mit "Spenden" und "Gefälligkeiten" zieht er Politiker und Gremien auf seine Seite. Ein besonderes Interesse zeigt Marquard dabei an der Route, die Astrid mit ihrem Ausflugsschiff abdeckt. Inkognito nimmt er an einer ihrer Rundfahrten teil - und findet sofort Gefallen an der ebenso charmanten wie selbstbewussten Reederin. Auf einmal zeigt sich der knallharte Manager von einer ungewohnt sensiblen Seite: Er macht Astrid nach allen Regeln der Kunst den Hof, überrascht sie mit Einladungen und führt sie elegant aus. Allein Mario steht dem weltgewandten Albert misstrauisch gegenüber. Zu Recht, wie sich schon bald zeigt, denn trotz seiner privaten Zuneigung zu Astrid droht Marquard, die Reederei Wünsche gnadenlos aus dem Geschäft zu drängen. Als Astrid erfährt, wer ihr neuer Verehrer wirklich ist, wendet sie sich enttäuscht von ihm ab. Fest entschlossen, sich nicht unterkriegen zu lassen, sagt sie der mächtigen Konkurrenz den Kampf an. Und während Astrid gemeinsam mit ihrer Familie bereits einen pfiffigen Plan ausheckt, muss Albert sich entscheiden, ob er seinem Herzen folgen will oder den Geschäftsinteressen seines Konzerns. Mit "Die großen und die kleinen Wünsche - David gegen Goliath" hat Ilse Hofmann einen charmanten Familienfilm inszeniert. In einer gelungenen Mischung aus feinem Humor und ernsteren Tönen erzählt der erste Teil der Fernsehreihe eine Geschichte von Familie und Freundschaft, von Aufrichtigkeit und Liebe. In den Hauptrollen glänzen Gaby Dohm und Günther Maria Halmer als verliebte Gegenspieler. In weiteren Rollen sind Nina Weniger, Rüdiger Vogler und Oliver Broumis zu sehen. Die Fortsetzung zeigt Das Erste am 29. Juli: "Die großen und die kleinen Wünsche - Amors Pfeile".

Darsteller

Weitere Darsteller
Kai Ivo Baulitz Manon Straché Petra Zieser

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.