Die letzte Sau
08.02.2018 • 23:10 - 00:30 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
Haben nichts mehr zu verlieren: Huber (Golo Euler) macht sich mit seinem letzten verbliebenen Schwein auf den Weg.
Vergrößern
Schweinebauer Huber (Golo Euler) und seine rebellische Sau auf dem Huberhof
Vergrößern
Meteoriteneinschlag auf dem Huberhof
Vergrößern
Bauer Huber (Golo Euler, li.) mit seiner Frau Birgit (Rosalie Thomass, re.) auf dem Huberhof
Vergrößern
Zu allem bereit: Huber (Golo Euler, li.) bedroht Schweinezüchter Theissen (Heiko Pinkowski, re.).
Vergrößern
Huber (Golo Euler, re.) und Kramer (Bernd Stegemann, li.) warten auf dem Dach auf die Polizei.
Vergrößern
Hint
Produktion: a little. film production, ZDF/Das kleine Fernsehspiel, Pantaleon Films, Arri Media, Online verfügbar von 08/02 bis 15/02
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
Spielfilm, Tragikomödie

Zündet Leuchtfeuer an!

Von Max Trompeter

Der Turm stürzt ein: In der furchtbar ehrlichen Komödie von Aron Lehmann setzt sich ein Kleinbauer gegen das Großkapital zur Wehr.

"Scheißdreck, Kruzifix" – der Huaba (Golo Euler) lebt leider nicht mehr in den Zeiten, in denen man als kleiner Bauer zwar ohne Luxus, doch sorgenfrei seine Existenz fristen konnte. In der Komödie mit dem zackigen Titel "Die letzte Sau" erlebt Schweinebauer Huber, wie elendig es dem Kleinbauern heutzutage ergeht. Als sein längst überholter Hof von einem Meteor getroffen wird, wandelt er all seinen Groll in Taten um. Er zieht los – gemeinsam mit der titelgebenden "letzten Sau" – und erhebt die Mistgabel gegen das Großkapital.

Filmemacher Aron Lehmann ("Kohlhaas oder die Verhältnismäßigkeit der Mittel", "Highway To Hellas") mag das Absurde. Und wenn er die gefeierte Charakterdarstellerin Rosalie Thomass im schönsten bayerisch-schwäbischen Dialekt scharfsinnig und doch feixend über die Absurdität einer Kastration von kleinen Ferkeln philosophieren lässt, dann teilt man diese Vorliebe nur zu gerne. "Die letzte Sau" läuft um 23.10 Uhr auf ARTE und hat einige dieser irrwitzigen Momente parat. Und so verschrobenen die Figuren auch wirken: Sie sprechen alle die Wahrheit!

Der Dorfmetzger Willi (Heinz-Josef Braun) etwa, der sich vom Industriebauern und -schlachter der Gemeinde zum Aufgeben gedrängt fühlt, und Imker Meier (Thorsten Merten), der am Bienensterben verzweifelt. Massentierhaltung, Industrieschlachtung, Herbizide – Stichwörter ihres Ruins. Sie fühlen sich von den Großen bis zum Äußersten getrieben, die Verzweiflung treibt sie an ihre Grenzen.

"Die letzte Sau" ist keine leichtverdauliche Komödie. Aron Lehmann scheut sich nicht davor, seine Finger in tiefe Wunden zu legen. Es ist an Golo Euler und dessen höllisch gutem Spiel, immer wieder die humoristische Kurve zu kratzen. Er spricht nicht viel, der Huaba. Manchmal reicht ein "Scheißdreck". Doch auch damit hat er immer recht.

Begleitet von wunderbar passenden Rio-Reiser- und Ton-Steine-Scherben-Liedern, vorgetragen von den Darstellern, liefert Aron Lehmann ein Statement, dem jeder etwas abgewinnen kann. Ein kleines bisschen Revolution in Zeiten der völligen Verblendung, in Zeiten, in denen wieder auf die Kleinsten eingedroschen und die Ursache aller (persönlichen) Probleme bei den Schwächsten gesucht wird. "Die Welt ist ein scheißdunkler Ort, deswegen müssen wir Leuchtfeuer anzünden", erklärt Imker Meier dem Huaba, bevor er mit einer Fackel auf die Frankfurter Skyline zustürmt. Aron Lehmann ist ein beachtliches Leuchtfeuer gelungen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.