Don Mariano weiß von nichts
27.09.2025 • 01:30 - 03:15 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
ARD FERNSEHEN  DON MARIANO WEISS VON NICHTS, (Il giorno della civetta/La mafia fait la loi), Italien/Frankreich 1967, Regie Damiano Damiani, am Sonntag (11.01.15) um 01:40 Uhr im Ersten
Don Mariano (Lee J. Cobb), einflussreicher Grundbesitzer im siziliani
Vergrößern
ARD FERNSEHEN  DON MARIANO WEISS VON NICHTS, (Il giorno della civetta/La mafia fait la loi), Italien/Frankreich 1967, Regie Damiano Damiani, am Sonntag (11.01.15) um 01:40 Uhr im Ersten
Hauptmann Bellodi (Franco Nero), ein Norditaliener, tritt zum Kampf g
Vergrößern
Hauptmann Bellodi (Franco Nero), ein Norditaliener, tritt zum Kampf gegen die sizilianische Mafia an. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
MDR Fernsehen DON MARIANO WEIß VON NICHTS, "Il giorno della civetta/La mafia fait la loi", am Montag (23.07.12) um 00:25 Uhr.
Don Mariano (Lee J. Cobb), einflussreicher Grundbesitzer im sizilianischen Fiori, schüchtert die junge Frau Rosa (Claudia Cardina
Vergrößern
Originaltitel
Il giorno della civetta
Produktionsland
I, F
Produktionsdatum
1968
Altersfreigabe
16+
DVD-Start
Do., 25. April 2013
Spielfilm, Thriller

Don Mariano weiß von nichts

Der Carabinieri-Hauptmann Bellodi soll den brutalen Mord an einem Bauunternehmer aufklären. Alles deutet auf ein typisches Eifersuchtsdrama hin, wie es in Sizilien häufig geschieht. Die schöne Rosa Nicolosi wohnt direkt neben dem Tatort. Offenbar deckt sie ihren Ehemann, der mit dem Bauunternehmer einen Nebenbuhler aus dem Weg räumte und danach untertauchte. Bellodi wird jedoch schnell klar, dass er auf eine falsche Spur gesetzt werden soll. Tatsächlich zieht die Mafia im Hintergrund die Fäden. Sizilien, Ende der 1960er-Jahre: Ein Lastwagenfahrer wird auf offener Straße erschossen. Der Ermordete war ein kleiner Bauunternehmer und zugleich Vorsitzender einer Baugenossenschaft. Der junge Carabinieri-Hauptmann Bellodi, gerade erst von Mailand nach Sizilien versetzt, will den Fall lösen. Bei seinen Ermittlungen spricht Bellodi zunächst mit Rosa Nicolosi. Diese wohnt in einem Bauernhaus ganz in der Nähe des Tatortes, behauptet jedoch, sie habe weder einen Schuss gehört noch etwas gesehen. Da ihr Ehemann seit dem Mord spurlos verschwunden ist, kursiert das Gerücht, er habe die Tat aus Eifersucht begangen. Durch einen Brief ihres Mannes erfährt Rosa, dass er offenbar in Palermo untergetaucht ist. Bellodi ahnt jedoch schnell, dass dies eine falsche Fährte ist. Von einem Polizeispitzel erfährt er, dass der Bauunternehmer sich dem "Schutz" der hiesigen Mafia verweigert hat und darum sterben musste. Durch einen Trick gelingt es ihm, Rosa dazu zu bringen, den Namen des Schützen zu nennen. Damit gibt sich der ehrgeizige Bellodi aber nicht zufrieden: Er will den lokalen Mafiaboss Don Mariano als Drahtzieher entlarven. Doch als er diesem den Prozess machen will, erlebt er eine herbe Überraschung. Damiano Damianis meisterlicher Polit-Thriller basiert auf dem Roman "Der Tag der Eule" des sizilianischen Schriftstellers Leonardo Sciascia, einem ehemaligen Lehrer und überzeugten Kommunisten, der in seinen ungemein erfolgreichen Kriminalromanen die Verquickung von staatlichen Strukturen mit organisiertem Verbrechen anprangerte.

Darsteller

Franco Nero - das Leben, die Karriere und die Filme des "Django"-Darstellers im Porträt.
Franco Nero
Kurven-Star der Sechzigerjahre: Claudia Cardinale.
Claudia Cardinale
Lee J. Cobb
Serge Reggiani

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.