Doktor Stefan Frank, Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1999
Altersfreigabe
12+
Serie, Arztserie
Dr. Stefan Frank - Der Arzt, dem die Frauen vertrauen
Martha erlebt bei einem Einkauf im Supermarkt, wie eine Angestellte, Anne Mangold, mit einem Schwächeanfall zusammenbricht. Martha kann Anne überreden, sich im Krankenhaus von Dr. Stefan Frank untersuchen zu lassen. Stefan findet heraus, dass Anne Mangold von Geburt an nur eine Niere hat, und auch dieses Organ funktioniert nun nicht mehr. Anne muss an die Dialysemaschine, bis sich ein Spenderorgan gefunden hat. Leider hat Anne eine sehr seltene Blutgruppe, sodass nur eine Spenderniere aus dem engsten Familienkreis in Frage kommt. Familienangehörige existieren jedoch nicht mehr - bis auf eine Ausnahme: Anne erzählt Dr. Frank, dass sie mit 16 Jahren eine Tochter zur Welt gebracht hat, die sie damals jedoch auf Drängen ihrer Eltern zur Adoption freigeben musste. Dr. Frank gelingt es tatsächlich, Janine, Annes Tochter, ausfindig zu machen, die als Tierpflegerin in einem kleinen Zirkus arbeitet. Doch Janine will nichts von ihrer leiblichen Mutter wissen, die sie im Stich gelassen hatte. Erst als sich Annes Zustand dramatisch verschlechtert, willigt Janine ein, ihrer Mutter gegenüberzutreten... Stefan bekommt einen Anruf von seinem Doktorvater Prof. Kaiser aus Hamburg. Er legt Stefan die Einstellung eines jungen Kollegen ans Herz. Stefan ist begeistert, da in der Waldner-Klinik dringend Ersatz für Roehrs gebraucht wird. Als der junge Bewerber, Dr. Jan Winter, Stefan auch im persönlichen Gespräch überzeugen kann, steht der Neueinstellung nichts mehr im Wege. Alfons stellt unterdessen in der Villa Frank endlich seine neue "Flamme" vor: Cornelia, kurz Neli genannt, ist ein Mädel vom Lande und ganz nach Marthas Geschmack.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.