Meisterdieb Jean Berlinger bricht in Museen ein und stiehlt die wertvollsten Exponate. Mit dem Geld, das er für die Beute erhält, unterstützt er Altenheime und Obdachlosenasyle. Bei der Vorbereitung seines nächsten Coups lernt er Julia kennen. Sie leitet eine Kita neben dem Ägyptischen Museum, aus dem er Nofretete entwenden will. Meisterdieb Jean Berlinger (Sascha Hehn) sieht gut aus, trägt edlen Zwirn, hat Stil und Raffinesse. Keine noch so ausgeklügelte Alarmanlage hindert ihn daran, in Museen und Sammlungen einzudringen und die kostbarsten Kunstwerke zu stehlen. Doch Berlinger hat auch ein großes Herz: Mit dem Geld, das ihm seine zwielichtigen Auftraggeber für die begehrten Objekte zahlen, unterstützt er Altenheime und Obdachlosenasyle. So manches Beutestück schenkt er aber seiner nichts ahnenden Mutter (Helga Göring), die sich vor allem darum sorgt, dass der Junge endlich eine Frau findet. Zu Berlingers heimlichen Bewunderern zählt Kommissar Leibniz (Walter Kreye). Seit Jahren ist er dem gewieften Langfinger ohne Erfolg auf den Fersen. Bei der Planung seines bislang spektakulärsten Coups lernt Berlinger die hübsche Kindergärtnerin Julia (Christina Plate) kennen, die ein gutes Herz hat, aber hübsche Kleider für frivol hält. Ihre Kita liegt direkt neben dem Ägyptischen Museum, aus dem Berlinger die weltberühmte Nofretete stehlen will. Um ungestört seine Vorkehrungen zu treffen, tarnt Berlinger sich als städtischer Beamter. Während er nun täglich ein- und ausgeht, nimmt er an Julias Sorgen um die Schließung der Kita teil. Gelegentlich springt er sogar als Kindergärtner ein. Die Kids haben Berlinger rasch ins Herz geschlossen. Und auch Julia glaubt, dass sie endlich den Mann ihrer Träume gefunden hat. Als sie jedoch den Einbrecher auf frischer Tat ertappt, glaubt sie, dass er sie nur benutzen wollte. Doch Berlinger macht Julia ein Angebot ... Sascha Hehn und Christina Plate spielen die Hauptrollen in dieser liebenswürdig inszenierten Komödie über einen Gentleman-Gauner mit dem Herz am rechten Fleck. Auch die weiteren Rollen sind bestens besetzt mit Walter Kreye, Helga Göring, Robert Lohr und Helene Grass. Regie führte Michael Kreindl nach einem Buch von Uwe Wilhelm.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.