Die 1.700 Kilometer lange Reise im "Zug der Einheit" von Hanoi bis Ho-Chi-Minh-Stadt, dem früheren Saigon, bringt den Zuschauer:innen die Seele der Vietnames:innen ein Stückchen näher. Nach dem Ende des Vietnamkrieges wurde die stark zerstörte Strecke schnell repariert, auch, um die Aussöhnung der Menschen der beiden verfeindeten Landesteile Nord - und Südvietnam zu unterstützen. Die 32-stündige Bahnfahrt durch das südostasiatische Land bringt auch diese einzigartige Kultur sowie die atemberaubenden Landschaften näher. Die erste Etappe der Bahnfahrt führt von der heutigen Hauptstadt Vietnams Hanoi nach Hue, der ehemaligen Hauptstadt. Im Naturschutzgebiet Tràng An kommt die Fernsehkamera den sehr seltenen Delacour-Languren, einer vor dem aussterbenden bedrohten Primatenart, sehr nahe. Die Bahnreise führt weiter Richtung Süden. Der "Zug der Einheit" überfährt am 17. Breitengrad den Ben-Hai-Fluss, die einstige Grenze zwischen Nord - und Südvietnam.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.