Fracht, Fische, Freizeit - Leben an Hessens Flüssen
19.10.2025 • 14:30 - 15:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Fracht, Fische, Freizeit - Leben an Hessens Flüssen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Fracht, Fische, Freizeit - Leben an Hessens Flüssen

Überall in Hessen fließt und plätschert es. Und an den Ufern der Gewässer erobert sich die Natur ihren Raum. Auch die Menschen leben mit den Flüssen und von ihnen. Die Flüsse sind Lebensadern und prägen unser Bundesland, ebenso wie unseren Konsum und unsere Freizeit. Wir sind unterwegs an den sieben größten Flüssen in Hessen. Sie alle haben ihren eigenen Charakter: Mal sind sie still, mal laut, mal begradigt, mal ursprünglich. Familie Schweickhardt lebt auf einem ehemaligen Ausflugsdampfer auf der Fulda. Voll ausgestattet ist das Boot und noch fahrtüchtig. Ein Leben in ruhiger Taktung, nah an der Natur. In Gernsheim am Rhein ist es dagegen hektisch. Hier werden am Hafen 3000 Container in der Woche umgeladen. Der Fluss ist ein wichtiger Transportweg. Ist der nicht passierbar, kommt die Logistik zum Stillstand und die Waren nicht in die Regale und zu den Menschen. Auch der Main lebt von der Fracht, fließt mitten durch Frankfurt. Hier ist viel los auf dem Strom: Ausflugsdampfer, Ruderer, Frachtschiffe. Sie alle tummeln sich auf dem Gewässer, müssen miteinander klarkommen. Damit alles mit rechten Dingen zugeht, hat Oberkommissarin Christine Huth im Blick. Ihr Job sei der schönste, den sie sich vorstellen kann. Dass die Nidda wieder eine schöne Oase geworden ist, hat sie unter anderem Gottfried Lehr zu verdanken. Er ist an der Nidda geboren und kämpft schon lange dafür, dass sie sich wieder ihren natürlichen Weg sucht. Denn sie war ein begradigter Kanal, ohne Leben, ohne Flair. Ähnliche Kämpfe hat die Kinzig hinter sich. Susanne Hufmann ist Auenschützerin und sorgt dafür, dass der Fluss und seine Natur zur Ruhe kommen. In Langenselbold hat sie mit ihrem Verein ein kleines Paradies für Tiere und Pflanzen geschaffen. Die Lahn wiederum schlängelt sich durch viele kleine Orte und Städte. Paddler und Ruderer verbringen hier ihre Freizeit. An den Ufern hat sich die Nostalgie erhalten: mit Wassermühlen, die zur Energiegewinnung dienen, Schleusen und Gastwirtschaften. Die Lahn lebt vom Tourismus. Während Hendrik Rameil in Fritzlar an der Eder von Fischen lebt. Seit Generationen züchtet seine Familie Regenbogen- und Bachforellen. 300.000 davon leben in seinen Teichen. Er liebt seinen Beruf und hat doch manchmal zu kämpfen. Das Wasser der Eder wird immer wärmer. Nicht gut für seine Forellen. Aber er hat das Problem fest im Blick. Die Flüsse in Hessen – sie begeistern, sie leben. Und mit und von ihnen die Menschen.

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.