Franken Helau
27.01.2023 • 20:15 - 22:00 Uhr
Unterhaltung
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Franken Helau
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Unterhaltung

Die fränkischen Narren sind zurück

Von Elisa Eberle

Die Fastnacht ist zurück! Nach den Corona-Jahren 2021 und 2022 wird bei "Franken Helau" (BR Fernsehen) wieder ausgelassen gefeiert und gelacht. Unter dem Motto "Humor mit Herz aus Amorbach" geht es diesmal nach Unterfranken.

Zwei Jahre mussten sich die fränkischen Fastnachtsfans gedulden. Nun zeigt das BR Fernsehen nach den Corona-bedingt abgespeckten Varianten 2021 und 2022 endlich wieder eine reguläre Ausgabe von "Franken Helau". Unter dem Motto "Humor mit Herz aus Amorbach" geht es nach Unterfranken. Der Carneval Club Amorbach präsentiert ein buntes Programm voller Witz, Tanz und Gesang- natürlich getreu der ursprünglichen fränkischen Fastnachtsform: Die Amorbacher Klostersänger standen bereits bei der "Fastnacht in Franken" in Veitshöchheim auf der Bühne. Nun unterhalten sie das Publikum in ihrer Heimatstadt. Aus der Region kommen natürlich auch die vielen Fastnachtsvereine, die mit Büttenreden, Schau- und Gardetänzen für Unterhaltung sorgen. Für das Humorprogramm sorgen Newcomer wie altbekannte Stars der Fernsehfastnacht.

Wer nach anderthalb Stunden Sendezeit noch nicht genug vom närrischen Treiben hat, der kommt auch nach den "BR24"-Nachrichten (um 21.45 Uhr) weiterhin auf seine Kosten: "Schwaben helau – Die großen Knaller" (22 Uhr) präsentiert in 45 Minuten die Highlights aus den vergangenen Jahren "Schwaben weissblau, hurra und helau". Mit dabei sind Publikumslieblinge wie Wolfgang Krebs als Schorsch Scheberl aus Untergamskobenzeisgrubengernhaferlverdimmering, Bauchredner Perry Paul mit seiner Mauskatze Amadeus sowie die Unterallgäuer Baurabua Maxi Schafroth und Markus Schalk.

Die neue Ausgabe von "Schwaben weissblau, hurra und helau" zeigt das BR Fernsehen am Freitag, 3. Februar, um 20.15 Uhr. Das Publikum darf sich auch hier auf einen Auftritt des Kabarettisten Wolfgang Krebs, der unter anderem den bayerischen Ministerpräsidenten und bekennenden Fastnachtsliebhaber Markus Söder (CSU) parodiert. Den Höhepunkt der fränkischen Fernsehfastnacht bildet die Kultsendung "Fastnacht in Franken" am Freitag, 10. Februar, um 19 Uhr. 2020 erreichte diese fast vier Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer. Der närrische Nachwuchs darf bei "Fastnacht in Franken – jung und närrisch" am Sonntag, 19. Februar, um 18.45 Uhr sein Talent unter Beweis stellen. Den Abschluss der Faschingszeit bildet wie immer der "Kehraus" mit den Höhepunkten der Saison am Faschingsdienstag, 21. Februar, um 20.15 Uhr.

Franken Helau – Fr. 27.01. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.