Für kein Geld der Welt
11.11.2025 • 12:45 - 14:15 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Auf engstem Raum: Isabella (Karoline Teska) lässt sich von dem smarten Sebastian (Matthias Koeberlin) in einem seiner Oldtimer nach Hause fahren.
Vergrößern
Friedrich Meinhardt (August Zirner, rechts), seine Verlobte Viola (Saskia Vester) und sein Kollege Dr. Steinfurt (Hans-Werner Meyer) beobachten ihre Gäste, darunter Friedrichs sympathische Tochter.
Vergrößern
Firmenchef Friedrich Meinhardt (August Zirner) lässt sich von der Werksleiterin Schmitz (Sybille J. Schedwill) durch die Betriebshalle seines angeschlagenen Unternehmens führen.
Vergrößern
Noch ahnt Isabella (Karoline Teska) nicht, dass Viola (Saskia Vester, re.), die neue Verlobte ihres Vaters Friedrich (August Zirner) ist.
Vergrößern
Originaltitel
Für kein Geld der Welt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Fr., 13. Mai 2011
Fernsehfilm, Komödie

Für kein Geld der Welt

Unternehmertochter Isabella Meinhardt (Karoline Teska) kehrt nach Studienjahren in Japan nach Deutschland zurück. Ihr Vater Friedrich (August Zirner) hatte sie darum gebeten. Isabella ist überzeugt, sie soll an seiner Seite die Leitung der traditionsreichen Meinhardt-Automobilwerke übernehmen. Doch Friedrich gibt seine Verlobung mit der Staatsanwältin Viola Kassen (Saskia Vester) bekannt. Isabella ist fassungslos. Sie soll ihre Chance in der Firma bekommen - allerdings zunächst unter dem Namen "Isi" Meier in der Fertigungshalle am Fließband. Isabella verliebt sich dort in den Entwicklungsingenieur Sebastian Duxner (Matthias Koeberlin). Endlich einmal wird sie nur um ihrer selbst willen geliebt. Von ihm erfährt sie, dass die Meinhardt-Werke in einer schweren finanziellen Krise stecken. Nur sein Hybridmotor könnte das Unternehmen vor einer feindlichen Übernahme durch einen Großkonzern retten. Eine junge Frau findet die große Liebe und erkämpft sich die Anerkennung ihres Vaters.

Darsteller

Karolina Teska als "Vergiftete Mätresse"
Karoline Teska
August Zirner in "Milchgeld. Ein Kluftingerkrimi".
August Zirner
Als "Kommissar Marthaler" ist Matthias Koeberlin längst eine feste Größe im ZDF-Programm.
Matthias Koeberlin
Als Sepp Herberger unvergesslich: Peter Franke
Peter Franke
Hans-Werner Meyer in "Ich leih' mir eine Familie".
Hans-Werner Meyer
Weitere Darsteller
Saskia Vester Sabine Orléans Petra Zieser Sybille J. Schedwill

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.