Geheimnis im blauen Schloss
24.10.2025 • 22:50 - 00:15 Uhr
Spielfilm, Mysterythriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Die Schauspielerin Ilona Bergen (Daliah Lavi, Mitte) erfasst Panik, als ssie von den tödlichen Plänen ihres Gastgebers erfährt. Den anderen Gästen, darunter die Sekretärin Ann Clyde (Shirley Eaton, hinten), der lässige Hugh Lombard (Hugh O'Brian, re.), De
Vergrößern
Im blauen Schloss verdaechtigt jeder jeden, der potentielle Moerder zu sein. Deshalb kommt es auch zur Pruegelei zwischen dem Hausbesorger Grohmann (Mario Adorf, l.) und dem Amerikaner Hugh (Hugh O`Brian). MDR/Atlas Film - honorarfrei, Verwendung nur im Z
Vergrößern
50 Uhr. Zehn Menschen werden von einem Unbekannten ins blaue Schloss eingeladen und ungesühnter Verbrechen bezichtigt - dafür sollen sie an diesem Wochenende nacheinander getötet werden.
Vergrößern
Ann Clyde (Shirley Eaton) wird von einem Unbekannten beschuldigt, den Mann ihrer Schwester auf dem Gewissen zu haben.
Vergrößern
Originaltitel
Ten Little Indians
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
1965
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Mysterythriller

Geheimnis im blauen Schloss

Auf Einladung eines unbekannten Gastgebers finden sich zehn Menschen auf einem Schloss in den Schweizer Bergen ein. Durch eine Tonbandaufzeichnung erfahren sie, weshalb sie an diesen entlegenen Ort gelockt wurden: Sie alle sollen für ein Verbrechen sterben, das sie einst begangen haben. Zunächst halten die Anwesenden die Ankündigung für einen schlechten Scherz. Schnell aber zeigt sich, dass der Unbekannte es bitterernst meint. Einer nach dem anderen fallen die Gäste tödlichen Fallen zum Opfer. Acht Männer und Frauen, die auf den ersten Blick nichts miteinander verbindet, werden von einem unbekannten Gastgeber auf ein elegantes Schlossgut in den Schweizer Alpen eingeladen. Auch die beiden Bediensteten Elsa und Joseph Grohmann haben keinen Schimmer, um wen es sich bei dem geheimnisvollen Gastgeber handelt. Die illustre Gesellschaft besteht aus dem Ingenieur Hugh Lombard, dem Arzt Dr. Edward Armstrong, dem Schlagersänger Mike Raven, dem Richter Arthur Cannon, dem Detektiv William Henry Blore, dem General John Mandrake, der Sekretärin Ann Clyde sowie der Schauspielerin Ilona Bergen. Gespannt erwarten die Gäste die Auflösung des Rätsels - die allerdings anders ausfällt als gedacht: Auf einer Tonbandaufzeichnung erläutert ihnen der mysteriöse Unbekannte, dass jeder der Anwesenden sich auf unterschiedliche Weise eines schweren Verbrechens schuldig gemacht hat. Als Strafe dafür würde nun einer nach dem anderen sterben. Im ersten Moment glauben die Gäste an einen bösen Scherz. Doch dann bricht Raven tot zusammen, offenbar vergiftet. Sein Tod ist der Auftakt eines tödlichen Spiels, bei dem die Gruppe nach und nach dezimiert wird. Und mit jedem weiteren Toten wächst unter den Überlebenden das gegenseitige Misstrauen. Der Kriminalroman "Und dann gab's keines mehr" gehört zu den populärsten und am häufigsten verfilmten Werken der britischen Bestsellerautorin Agatha Christie. Nach der ersten, preisgekrönten Leinwandadaption von René Clair aus dem Jahr 1945 legte der Brite George Pollock rund 20 Jahre später eine gelungene Neuverfilmung vor. Pollock war ein echter Agatha-Christie-Spezialist: Seine vier Miss-Marple-Filme mit Margaret Rutherford in der Titelrolle sind längst unsterbliche Klassiker. Die Besetzungsliste für "Geheimnis im blauen Schloss" beeindruckt ebenfalls mit prominenten Namen. Zum Ensemble gehören unter anderen Mario Adorf, Marianne Hoppe, Hugh O'Brian, das Bond-Girl Shirley Eaton und die Sängerin und Schauspielerin Daliah Lavi.

Darsteller

Der Grandseigneur der deutschen Film- und Fernsehwelt: Mario Adorf
Mario Adorf
Der "Dracula" vom Dienst: Horror-Mime Christopher Lee.
Christopher Lee
Weitere Darsteller
Hugh O'Brian Shirley Eaton Fabian  Leo Genn Stanley Holloway Wilfrid Hyde-White Daliah Lavi Dennis Price Marianne Hoppe Bill Mitchell

Das beste aus dem magazin

Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.
Ein rotes Herz wird in Händen gehalten
Gesundheit

Am 29. September ist Weltherztag

Der Weltherztag am 29. September macht auf die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aufmerksam. Die Deutsche Herzstiftung bietet umfassende Informationen und Tests zur Risikobewertung.
Privatdozent Dr. Bastian Marquaß ist Facharzt für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin der Gelenk-Klinik Gundelfingen.
Gesundheit

Was bei einem Überbein hilft

Ein Ganglion, oft als "Überbein" bezeichnet, ist eine flüssigkeitsgefüllte Zyste, die an Gelenken oder Sehnenscheiden auftritt. Obwohl oft harmlos, kann es bei einigen Betroffenen Beschwerden verursachen. Verschiedene Behandlungsmethoden stehen zur Verfügung, von konservativen Ansätzen bis zur Operation.
Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.