Giacomo Casanova
02.04.2025 • 21:55 - 22:50 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Giacomo Casanovas Memoiren „Geschichte meines Lebens“ wurden als Weltliteratur anerkannt und vollständig publiziert – allerdings erst 1960.
Vergrößern
Giacomo Casanova wurde 1725 in Venedig geboren.
Vergrößern
Giacomo Casanova ist fälschlicherweise als monomanischer Frauenjäger in die Geschichte eingegangen. Dabei war der Venezianer viel mehr als ein Autor feinfühliger, sinnlicher Beschreibungen von erotischen Erlebnissen.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Giacomo Casanova: Mehr als ein Don Juan
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Verführer, Abenteurer, Lebenskünstler – und Gaumenfreund: Überraschendes von Casanova

Von Hans Czerny

Er gilt als die Personifizierung des galanten Verführers und wird oft in einem Atemzug mit dem besessenen Don Juan genannt. Doch Casanova, vor 300 Jahren in Venedig geboren, war ein hochgebildeter Abenteurer und Genießer. Seine Memoiren kamen lange Zeit nur verfälscht an die Öffentlichkeit.

Als "großer Plauderer mit stets schneidenden Formulierungen" bezeichnete sich der vor 300 Jahren in Venedig geborene Giacomo Casanova in seinen Memoiren, denen wir unser ganzes Wissen über ihn verdanken. Und fährt fort: "Ich machte hübschen Frauen den Hof, stach Rivalen aus und ließ nur die Gesellschaft gelten, die mich unterhielt." Die Doku zum 300. Geburtstag am 02. April 2025 (MDR / ARTE) rückt das übliche Casanova-Bild zurecht: Anders als der Frauenverführer Don Juan setzte er, hochgebildet, auf Esprit – der Funke musste überspringen, auch bei Fürsten und Philosophen wie Voltaire. Jahrhundertelang wurde er allerdings auf den Erotiker schlechthin reduziert. Es lag daran, dass man seine am Ende seines Lebens im böhmischen Schloss Dux geschriebenen zwölfbändigen Memoiren in eben diesem Sinne geschäftstüchtig verkürzte und sortierte.

Zweimal wurde er aus Venedig verbannt, seine Flucht aus den Bleikammern des Dogenpalasts, von der er in jeweils zweistündigen Vorträgen erzählte, machten ihn in Europa berühmt. Er war Prediger, Orchestergeiger, Militär, Spieler und Privatsekretär an Fürstenhöfen. Ein Netztwerker, der auf seinen zahllosen Reisen quer durch Europa auf die Freundschaft mit den wichtigsten Köpfen seiner Zeit verweisen konnte. Und ein Gaumenfreund: Auf den 3.600 Manuskriptseiten seiner Memoiren sind mehr exquistite Speisen beschrieben als intime Frauenbegegnungen. "Wenn schon", sagt der Casanova-Biograf Alessandro Marzo Magno in diesem durchaus launig erzählten Film: Er habe in 42 Jahren 116 Frauen verführt, 2,7 pro Jahr. "Jeder Rettungsschwimmer in Rimini hat jährlich mehr Eroberungen!"

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Manche Beziehungen hielten über Jahre. Wenn er weiterreiste, sorgte er dafür, dass die Frauen jeweils in guten Händen waren. Eine arme Näherin schrieb ihm noch Jahrzehnte später Briefe nach Dux. Er selbst lachte beim Schreiben seiner Memoiren in den letzten Jahren seines Lebens viel, beklagte sich aber auch über das schreckliche Personal auf Dux und über die Kälte, in der er fror. Nicht nur für Lesefaule ist der Casanova-Film vom MDR ( Autor: Reinhold Jaretzky) ein Genuss. Ohne allen Voyeurismus taucht im Sittengemälde des 18. Jahrhunderts – Casanova starb 1798 – die Gestalt des großen Abenteurers, Verführers und Lebenskünstlers wieder auf.

Giacomo Casanova – Mehr als ein Don Juan – Mi. 02.04. – ARTE: 21.55 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.