Giganten der Kunst
03.08.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Meister mystischer Bilder: Caspar David Friedrich in seinem Atelier.
Vergrößern
Viele der großartigen Naturbilder sind Dank der Vorstellungskraft Caspar David Friedrichs entstanden.
Vergrößern
Caspar David Friedrich nutzte einen sogenannten Malstab, damit er die feinen Farbnuancierungen auf seinen Bildern nicht verwischte.
Vergrößern
Caspar David Friedrich nutzte einen sogenannten Malstab, damit er die feinen Farbnuancierungen auf seinen Bildern nicht verwischte.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Inspiriert von der Natur

Von Elisa Eberle

Die zweite Staffel der "Terra X"-Reihe "Giganten der Kunst" beginnt mit einer Betrachtung des Lebens und Wirkens von Caspar David Friedrich. Der 1774 geborene Maler musste früh lebensverändernde Brüche verkraften.

Die Natur war eine seiner wichtigsten Inspirationsquellen: Der Maler Caspar David Friedrich ist dank Werken wie "Der Wanderer über dem Nebelmeer" oder "Kreidefelsen auf Rügen" auch 185 Jahre nach seinem Tod im Mai 1840 unvergessen. Wie die Kunst zum Rettungsanker in seinem von harten Brüchen gezeichneten Leben wurde, zeigt die erste Folge der zweiten Staffel "Terra X: Giganten der Kunst" im ZDF.

Unter Regie von Christian Stiefenhofer kommen abermals Expertinnen und Experten wie der Autor Florian Illies, der Künstler Ólafur Elíasson und Kunsthistorikerin Birte Frenssen zu Wort. In Kombination mit emotionalen Spielszenen erzählen sie aus dem Leben des 1774 in Greifswald geborenen Malers, der schon früher Mutter und Schwester verlor. Als er 13 Jahre alt war, musste Caspar David Friedrich mit ansehen, wie sein Bruder Johann Christoffer ertrank. Johann Christoffer hatte zuvor Caspar David aus einem zugefrorenen See gerettet.

Friedrichs Kunst ist aktueller denn je

"Caspar David Friedrichs Blick auf die Natur ist von hoher Aktualität", sagt der Kunsthistoriker Florian Illies, der 2023 das Buch "Zauber der Stille: Caspar David Friedrichs Reise durch die Zeiten" veröffentlichte: "Angesichts der drohenden Klimakatastrophe kann sein demütiges Verhältnis zu den Wäldern und Wiesen und Meeren um ihn herum auch für uns eine neue Richtschnur unseres Handelns sein. Und zugleich hat er in seine Landschaften einen Zauber hineingemalt, der einzigartig ist, weil es ein ewiger, zeitloser Zauber ist, der sich in seinen Bildern versteckt hält und von uns, mit unseren Augen in der Gegenwart jederzeit wieder entdeckt werden kann."

Nach Rembrandt, Michelangelo Buonarroti und Vincent van Gogh porträtiert auch die zweite Staffel "Giganten der Kunst" drei Künstlerpersönlichkeiten in jeweils einem eigenen Film: Am Sonntag, 10. August, steht um 19.30 Uhr der Wiener Gustav Klimt im Fokus. Der dritte neue Film beschäftigt sich am Sonntag, 17. August, um 19.30 Uhr, mit den Selbstporträts von Frida Kahlo.

In der ZDFmediathek ist "Terra X: Giganten der Kunst – Caspar David Friedrich" bereits ab Mittwoch, 30. Juli, abrufbar. Die anderen beiden Filme erscheinen jeweils am Sendetermin online.

Terra X: Giganten der Kunst – Caspar David Friedrich – So. 03.08. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.