Giganten der Kunst
17.08.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Giganten der Kunst: Frida Kahlo
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Kultur, Kunst + Kultur

Ein Superstar ihrer eigenen Bilder

Von Hans Czerny

Der dritte Teil der neuen "Terra X"-Reihe "Giganten der Kunst" porträtiert die mexikanische Künstlerin Frida Kahlo. Sie gilt als berühmteste Malerin der Welt.

Die Kunst der mexikanischen Malerin Frida Kahlo, geboren 1907 in Coyoacan (Mexiko-Stadt), war stets mit ihrem eigenen Leben verbunden. Als Sechsjährige erkrankte sie an Kinderlähmung und behielt ein kürzeres rechtes Bein zurück. Im September 1925 bohrte sich bei einem Busunglück eine Stahlstange durch ihr Becken. Fortan musste sie viel Zeit liegend im Bett mit einem Korsett verbringen. Sie begann zu malen, mit 19 Jahren malte sie ihr erstes Selbstporträt. "Ich male mich, weil ich sehr viel Zeit allein verbringe und weil ich das Motiv bin, das ich am besten kenne". Sie lernte zwar wieder gehen, doch ihre Selbstporträts, die einem "volkstümlichen Surrealismus" zugerechnet werden, handeln stets von Schmerz und Verzweiflung. "Sie ist der Superstar ihrer eigenen Bilder", sagt der Autor des Films "Frida Kahlo" aus der Terra X: Giganten der Kunst"-Reihe, Gunnar Mergner.

Er versucht aufzuzeigen, warum Frida Kahlos Bilder heute Millionen Menschen, darunter viele junge, berühren. Mergner folgt Kahlos Spuren von Mexiko-Stadt über New York nach Paris, wo sie unter anderem mit André Breton und Pablo Picasso zusammentraf. Mit ihrem Mut, sich selbst treu zu bleiben, wurde sie zum Vorbild für viele junge Menschen.

Terra X: Giganten der Kunst: Frida Kahlo – So. 17.08. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.