Grüner wird's nicht, sagte der Gärtner und flog davon
20.09.2025 • 00:15 - 02:05 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Ein ungleiches Gespann: die rebellische Gutsherrentochter Philomena (Emma Bading) und der bodenständige Gärtner „Schorsch“ Kempter (Elmar Wepper).
Vergrößern
„Schorsch" (Elmar Wepper, l.) macht einen Zwischenstopp auf dem Gut von Richard von Zeydlitz (Ulrich Tukur).
Vergrößern
Die rebellische Gutsherrentochter Philomena (Emma Bading) und der bodenständige Gärtner „Schorsch“ Kempter (Elmar Wepper) sind ein ungleiches Gespann.
Vergrößern
Philomena (Emma Bading) macht ihren Eltern das Leben schwer.
Vergrößern
Originaltitel
Grüner wird's nicht
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Kinostart
Do., 30. August 2018
Spielfilm, Komödie

Grüner wird's nicht, sagte der Gärtner und flog davon

Für den bayrischen Gärtner "Schorsch" Kempter ist das Leben kein Rosengarten. Seine Ehe ist nur noch Zweckgemeinschaft, seine Tochter möchte Kunst studieren und der Familienbetrieb steht vor dem Ruin, weil ein Großkunde nicht zahlen will. Dem Golfplatz-Bauherrn ist das von Schorsch angelegte Grün nicht grün genug. Als auch noch sein geliebtes Oldtimer-Flugzeug gepfändet werden soll, fliegt Schorsch damit davon. Der 60-jährige Aussteiger möchte sich einen Jugendtraum erfüllen: das Nordkap als Pilot zu sehen. Er fliegt, soweit der rote Doppeldecker ihn trägt. Sprit, Kost und Logis verdient sich Schorsch auf Zwischenstopps mit Arbeit. Im Rheinland lernt er die Gutsherrentochter Philomena kennen, die sich mit ihrem Vater und ihrer Stiefmutter einen Nervenkrieg liefert. Ausgerechnet der wortkarge, bayerische Gast und die Gartenarbeit beginnen Philomena zu verändern. Schorsch kommt mit der schwierigen jungen Frau klar. Zu zweit setzen sie die Reise Richtung Norden fort.

Der Trailer zu "Grüner wird's nicht, sagte der Gärtner und flog davon"

Darsteller

Schauspieler Elmar Wepper.
Elmar Wepper
Dagmar Manzel
Multitalent: Ulrich Tukur.
Ulrich Tukur
Sunnyi Melles
Weitere Darsteller
Emma Bading Monika Baumgartner Karolina Horster Gudrun Ritter Bernd Stegemann Michael Hanemann Tilman Pörzgen Gilbert von Sohlern Tatja Seibt Mathias Herrmann

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.