Gruppenbild mit Dame
02.12.2017 • 21:00 - 22:40 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Aus Liebe zu ihrem Cousin Erhard (Vadim Glowna) folgt ihm Leni (Romy Schneider) mitten im Krieg sogar bis nach Dänemark.
Vergrößern
Zu Beginn des Krieges ist Leni Gruyten (Romy Schneider) 18 Jahre alt. Das Vermögen ihres Vaters ermöglicht es ihr, das sorgenfreie Leben höherer Töchter zu leben.
Vergrößern
Das Wachpersonal des Gefangenenlagers ist verschwunden. Boris und sein Mitgefangener Bogakov sind sich noch nicht ganz sicher, ob dies das Ende des Krieges bedeutet (Brad Dourif und Bata Zivojinovic).
Vergrößern
Michel Galabru als Gärtner Pelzer.
Vergrößern
Nach dem Tode ihres Bruders und ihres Verlobten kommt Leni als Kranzbinderin in der Friedhofsgärtnerei von Herrn Pelzer unter. (Michel Galabru und Romy Schneider).
Vergrößern
Boris (Brad Dourif) und Bogakov (Bata Zivojinovic) haben das Lager verlassen, aber ihr Schicksal ist völlig ungewiß: Immer noch treffen sie auf Plünderer und desertierten Soldaten, die zum Teil noch bewaffnet sind.
Vergrößern
Brad Dourif als Boris.
Vergrößern
Boris (Brad Dourif) ist mit Leni (Romy Schneider) während der letzten schweren Luftangriffe des Krieges auf der Flucht.
Vergrößern
Der Krieg nähert sich seinem Höhepunkt. Den Bedarf an Kränzen für gefallene Soldaten kann Pelzer kaum bewältigen (Michel Galabru).
Vergrößern
Brad Dourif als sowjetischer Gefangener Boris Koltowski in dem Film "Gruppenbild mit Dame".
Vergrößern
Originaltitel
Portrait de Groupe Avec Dame
Produktionsland
Deutschland / Frankreich
Produktionsdatum
1977
Kinostart
Di., 24. Mai 1977
DVD-Start
Do., 18. September 2008
Spielfilm, Drama

Gruppenbild mit Dame

Deutschland, 1941: Trotz aller Gefahren sucht die 18-jährige Unternehmertochter Leni Gruyten weiterhin den Kontakt zu ihrer jüdischstämmigen Lehrerin, der Nonne Rahel, die man hinter Klostermauern gefangen hält. Die Nonne ist der einzige Mensch, dem Leni sich anvertrauen und dem sie von der Liebe zu ihrem Cousin Erhard erzählen kann.

Als Erhard zur Wehrmacht eingezogen wird, folgt die junge Frau ihm nach Dänemark. Doch den beiden ist nur eine kurze Zeit des gemeinsamen Glücks vergönnt – denn schon wenig später werden Erhard und Lenis Bruder Heinrich wegen Vaterlandsverrats erschossen. Auch Lenis Mutter stirbt, ihr Vater wird wegen illegaler Bereicherung verhaftet und enteignet.

Leni nimmt eine Anstellung als Hilfsarbeiterin in einer Friedhofsgärtnerei an. Als sie sich in den russischen Kriegsgefangenen Boris verliebt und von ihm einen Sohn bekommt, verlebt sie die glücklichste Zeit ihres Lebens. Doch Boris wird von der Militärpolizei verhaftet. Sie sieht ihn nie wieder.

20 Jahre später führt Leni ein bescheidenes, aber glückliches Leben. Noch immer folgt sie ihrem Gefühl und ihren ganz persönlichen Idealen. Selbst, als sie von den Medien als ehemaliges "Russenliebchen" und als "Türkenfreundin" in den Schmutz gezogen und von einem Spekulanten aus dem elterlichen Haus vertrieben wird, bleibt sie ihren Prinzipien treu: Ja, sie liebt den Türken Mehmed, von dem sie schwanger ist.

Darsteller

Weitere Darsteller
Richard Münch Vitus Zeplichal Milena Dravić Rudolf Schündler Wolfgang Condrus Peter Kern Dieter Schidor Isolde Barth Witta Pohl Velimir Živojinović Gefion Helmke Heinz Lieven Heidi Schaffrath Dragomir 'Gidra' Bojanić Milosav 'Mija' Aleksić

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.