Halloween
17.10.2021 • 22:45 - 00:50 Uhr
Spielfilm, Horrorfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Halloween
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 25. Oktober 2018
Spielfilm, Horrorfilm

Eine Horrorikone kehrt zurück

Von Christopher Diekhaus

David Gordon Greens Horrorfilm haucht Genre-Kultfigur Michael Myers neues Leben ein und stellt dem Killer geballte Frauenpower gegenüber.

Er gilt als Meister des Horrors und hat vielen Zuschauern unvergessliche Schreckensbilder geschenkt. Spätestens seit dem straff inszenierten Schocker "Halloween – Die Nacht des Grauens" von 1978 ist der Name John Carpenter aus dem Universum des abgründigen Filmschaffens nicht mehr wegzudenken. Mit seiner dritten Regiearbeit legte der US-Amerikaner nicht nur die Konventionen des sogenannten Slasher-Kinos fest, sondern ließ in Gestalt des psychopathischen Killers Michael Myers auch eine der langlebigsten und einflussreichsten Albtraumfiguren auf das Publikum los. Sieben Fortsetzungen sowie ein Remake samt eigenem Sequel wurden 2018 um ein weiteres "Halloween"-Kapitel ergänzt.

Horrorfans können sich auf RTL nun mit der Free-TV-Premiere auf den 21. Oktober einstimmen. Dann läuft deren Fortsetzung "Halloween Kills", der insgesamt zwölfte Teil der Reihe, in den deutschen Kinos an. Ein Jahr später soll das Kult-Revival dann mit "Halloween Ends" begraben werden. Ob das auch Michael Myers Ende ist, bleibt offen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der mit eigenwilligen und schrägen Independent-Filmen bekannt gewordene David Gordon Green ("Prince Avalanche") setzt mit dem 2018er "Halloween" an Carpenters Originalwerk an, blendet die Geschehnisse und Offenbarungen der anderen Teile aber aus. Auch 40 Jahre nach der brutalen Mordserie im beschaulichen Haddonfield hat die damals nur knapp dem Tod entronnene Laurie Strode (zum fünften Mal in dieser Rolle: Jamie Lee Curtis) mit dem Erlebten zu kämpfen.

Sinfonie des Grauens

Abgeschottet von der Außenwelt, haust die traumatisierte Frau in einer festungsartigen Hütte und pflegt ein äußerst angespanntes Verhältnis zu ihrer Tochter Karen (Judy Greer). Als Michael Myers (James Jude Courtney und Nick Castle), der Verantwortliche für das Blutbad, von einer psychiatrischen Klinik in ein Hochsicherheitsgefängnis verlegt werden soll, kommt es zur Katastrophe. Nach einem Unfall kann der Mörder fliehen und macht sich zielstrebig auf den Weg in seine Heimatstadt, wo sich Lauries Enkelin Allyson (Andi Matichak) auf eine Halloween-Party vorbereitet.

Trotz einer plakativen Darstellung der psychisch kranken Mitpatienten schafft es Green, die Spannungsschraube kontinuierlich anzuziehen. Abrupte Schnitte, das beinahe surreal anmutende Schachbrettmuster des Klinikhofes, Michaels durchweg stoische Haltung und die im Gegensatz dazu immer hysterischeren Reaktionen der anderen Insassen verdichten sich zu einer Sinfonie des Grauens. Myers erscheint als Ausgeburt des Bösen, nicht fähig zu menschlichen Regungen.

Laurie bezeichnet den Massenmörder passenderweise als Ding. Green und seine Koautoren Danny McBride und Jeff Fradley statten die bereits aus dem Ursprungsfilm bekannte Protagonistin mit einer gesunden Portion Härte aus, lassen aber auch eine tiefe, von den Gewalterfahrungen herrührende Verunsicherung aufblitzen. Leider dekliniert der Film die Idee des Langzeittraumas etwas halbherzig durch und findet so nur eine oberflächliche Antwort auf die interessante Frage, ob ein Monster ein anderes Monster hervorbringen kann.

Musik zum Erschaudern

Obwohl "Halloween" einen Nebenstrang rund um Lauries Enkeltochter einführt, fällt die Geschichte ähnlich simpel und gradlinig aus wie bei Carpenter. Die starke Sogwirkung des ersten Teils überträgt sich jedoch nur bedingt auf Greens Sequel, da es neben beklemmenden Szenen auch so manchen verunglückten Horrormoment gibt. Ab und an bemüht das Drehbuch verbrauchte Klischees, mitunter rauben die komödienerprobten Macher den Hetz- und Mordpassagen durch humorige Einwürfe ihre Bedrohlichkeit.

Aufgrund des Schlussakts fällt das Urteil über den Film letztlich aber zufriedenstellend aus. Ein echtes Schaudern erzeugt übrigens die von Carpenter, seinem Sohn Cody und Daniel A. Davies komponierte Musik, zu der auch eine schöne Abwandlung der ursprünglichen, durch Mark und Bein gehenden Titelmelodie gehört.

Halloween – So. 17.10. – RTL: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Halloween"

Darsteller

Weitere Darsteller
Judy Greer Andi Matichak James Jude Courtney Nick Castle Haluk Bilginer Will Patton Rhian Rees Jefferson Hall Toby Huss Virginia Gardner Dylan Arnold Miles Robbins Drew Scheid Jibrail Nantambu Michael Harrity William Matthew Anderson Diva Tyler Brien Gregorie Vince Mattis Omar J. Dorsey Pedro Lopez Charlie Benton Christopher Allen Nelson Teresa Ann Johnson Jonathan Bruce Charlie Donadio Stephanie Butts Davol Garrett Michael Smallwood Carmela McNeal Miguel Macario Mata Kurt Deimer Chris Holloway Roger Antonio Jacob M. Arnold Sophia Miller Colin Mahan P. J. Soles Angela Anderson Marian Green W.F. Bell Willie Tyrone Ferguson Johnny Price Aaron Christian Paderewski Omar Azimi Rob Niter Anthony Woodle Ross Bacon Derrick Lemmon

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.