Hereditary - Das Vermächtnis
25.02.2021 • 23:03 - 01:06 Uhr
Spielfilm, Horrorthriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Originaltitel
Hereditary
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 14. Juni 2018
Spielfilm, Horrorthriller

Kaum auszuhalten: 3sat zeigt Horror-Schocker

Von Jasmin Herzog

Sein Ruf eilt dem Thriller "Hereditary – Das Vermächtnis" voraus. Der bedrückende und bedrohliche Streifen ist einer der besten Horrorfilme seit Jahren.

Was hat man nicht schon alles über "Hereditary – Das Vermächtnis" gehört. Das Langfilmdebüt von Nachwuchs-Regisseur Ari Aster sei der gruseligste Horror-Streifen seit Jahren, hieß es beim Kinostart 2018. Der "Exorzist" dieser Generation. Laute Schreie habe man während der Weltpremiere beim Sundance Film Festival im Januar im Publikum vernommen. Und als der Trailer in einem Kino in den USA versehentlich vor dem animierten Fantasyfilm "Peter Hase" gezeigt wurde, seien Hunderte, völlig verängstigte Kinder in Tränen ausgebrochen. All das hat zur Folge, dass das eigene Herz schon bis zum Hals rast, bevor der Film überhaupt startet. Und das völlig zu Recht, wie nun auch 3sat erstmalig im Free-TV zeigt.

Es beginnt mit einer Todesanzeige. Ellen Graham, so erfahren wir gleich in den ersten Sekunden des Horror-Dramas, ist verstorben. Langsame Kamerabewegungen, dazu die gruselige Filmmusik von Komponist Colin Stetson – "Hereditary" wirkt sofort bedrohlich und beklemmend. Über die Handlung darf nicht zu viel verraten werden, das würde einiges kaputtmachen. Ganz grob umrissen geht es darum: Nach dem Tod von Ellen Graham passieren deren Tochter Annie (Toni Collette), ihrem Mann Steve (Gabriel Byrne) und ihren Kindern Peter (Alex Wolff) und Charlie (Milly Shapiro) plötzlich mysteriöse Dinge. Je tiefer Annie in die Geschichte ihrer Familie eintaucht, desto mehr muss sie erkennen, dass sie ein ungeahntes, düsteres Schicksal erwartet – ein Vermächtnis, dem sie womöglich nicht entkommen können.

Eine 128-minütige Tortur

"Hereditary" ist allerdings weit mehr als bloß ein einfacher Horror-Streifen über ein Geisterhaus. Zugrunde liegt dem Film in einer zweiten Ebene ein klassisches Familiendrama. Es geht um Trauer, Schuld und darum, wie sich all das auf die Familiendynamik auswirkt. Ari Aster legt es nicht darauf an, willkürliche Schock-Momente zu kreieren, sondern jede Szene hat ihren Sinn. Und jedes Detail trägt zur einmaligen Stimmung des Filmes bei: Die Miniaturwelten, die Annie Graham kreiert und mit denen sie sich ihre Welt irgendwie zu erklären versucht. Das Baumhaus, in dem Charlie sich gerne versteckt. Alles wirkt irgendwie gruselig.

Ari Aster jedenfalls, dessen zuvor veröffentlichte Kurzfilme "The Strange Thing About The Johnsons" und "Munchhausen" sich ebenfalls um dysfunktionale Familien drehten und der sich zu "Hereditary" von seinen eigenen Erfahrungen mit Trauer und Tragödie inspirieren ließ, dürfte eine große Karriere blühen – immerhin schuf er mit dem Skandi-Schocker "Midsommar" jüngst einen würdigen Nachfolger seines Regiedebüts. Doch auch die schauspielerischen Leistungen sind in "Hereditary" beeindruckend. Wie bitte schafft Milly Shapiro es, im zarten Alter von 16 Jahren so angsteinflößend zu schauen? Auch Toni Collette, die mit "The Sixth Sense" schon einmal in einem Film über das Übernatürliche vor der Kamera stand, hat in ihrer Rolle stets einen Funken Wahnsinn in den Augen.

So wird "Hereditary" zu einer – im positiven Sinne – 128-minütigen Tortur. Zugegeben: Bei all den vorab geschürten Erwartungen ist der Film dann vielleicht doch nicht ganz so schockierend, wie man vermutet hätte. Und am Ende gehen die Pferde mit Ari Aster etwas durch. Doch zeitweise ist der Film wirklich kaum auszuhalten. Feuchte Hände, die Hälfte der Zuschauer kann nicht mehr hinsehen. Und die, die durch ihre vorgehaltene Hand hindurch linsen, stoßen Laute des Entsetzens aus.

Hereditary – Das Vermächtnis – Do. 25.02. – 3sat: 23.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Hereditary - Das Vermächtnis"

Darsteller

Hat "Muriels Hochzeit" schon längst hinter sich gelassen: Toni Collette
Toni Collette
In Film und Fernsehen erfolgreich: Gabriel Byrne
Gabriel Byrne
Weitere Darsteller
Alex Wolff Milly Shapiro Ann Dowd Mallory Bechtel Brock McKinney Jake Brown Morgan Lund Christy Summerhays Bus Riley Jarrod Phillips Heidi Mendez Zachary Arthur David Stanley Moises L. Tovar Austin R. Grant Gabriel Monroe Eckert Harrison Nell BriAnn Rachele Pat Barnett Carr Ari Aster Marilyn Miller Mark Blockovich Rachelle Hardy Jason Miyagi Lorenzo Silva Alexis Long

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.