In my Room
01.02.2021 • 22:00 - 23:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Armin (Hans Löw) findet sich eines Tages in einer Welt wieder, in der die Menschheit verschwunden ist. Er glaubt, allein zu sein.
Vergrößern
Kirsi (Elena Radonicich) und Armin (Hans Löw) scheinen die einzigen Menschen in einer sonst leeren Welt zu sein. Sie verbringen den Sommer zusammen und verlieben sich.
Vergrößern
Armin (Hans Löw) mit seinem Pferd: Den Weltuntergang hatte er sich anders vorgestellt.
Vergrößern
Originaltitel
In My Room
Produktionsland
D, I
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
18+
Kinostart
Do., 08. November 2018
Spielfilm, Drama

Was, wenn plötzlich keiner mehr da ist ...

Von Andreas Günther

Können Apokalypse und Naturerlebnis einen Macho kurieren? Das Experiment mit dieser Spezies Mann ist sensationsheischend und minimalistisch, verrätselt und althergebracht. ARTE zeigt das Endzeit-Drama "In My Room" erstmals im Free-TV.

Düstere Zukunftsvisionen sind in deutschen Filmen selten. Umso mehr verdient das Endzeit-Drama "In My Room" (2018), das ARTE nun erstmals im Free-TV zeigt, mindestens einen prüfenden Blick. Der gilt Kameramann Armin (Hans Löw). Aus Kummer über den Verlust seiner Großmutter betrinkt er sich nachts an einem Fluss. Mit stampfenden Beats zieht ein Partyschiff vorüber. Am nächsten Morgen treibt der Dampfer führerlos und in Schräglage auf dem Wasser. Vor allem aber sind außer Armin keine Menschen mehr zu sehen. Er muss sich plötzlich in einer Welt zurechtfinden, in der er allein zu sein scheint. Das weckt gemischte Gefühle, denn der Typ ist nicht gerade sympathisch. Regisseur und Autor Ulrich Köhler lockt auch deshalb mit verschlüsselter Bildsprache. Puzzle und Survival finden tatsächlich zusammen, doch das Ergebnis ist nicht immer berauschend.

In letzter Zeit ist es dem schon ein bisschen in die Jahre gekommenen Armin nicht besonders gut ergangen. TV-Interviews vermurkst er gründlich: Wie Politiker zur Rede ansetzen, nimmt er auf, aber nicht, was sie sagen. Der Redakteur ist sauer. Armin leiht sich von einer Kollegin Geld, geht in einen Club und reißt ein junges Mädchen auf. Zu seiner Wohnung, die mutmaßlich wegen Mietrückständen versperrt ist, verschafft er sich gewaltsam Zutritt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Als er am nächsten Tag im geborgten Auto zu seiner sterbenden, schon bewusstlosen Großmutter fährt, ist sein Vater bereits dort. Während Armin Kaffee kocht, entschläft sie. Frustriert, ziellos umherfahrend, saufend verbringt er die Nacht. Als er erwacht, sind kein Vater, keine Nachbarn, keine Leute auf der Straße mehr da, nur noch Tiere und Pflanzen. In einem modernistischen Glashaus zwischen Wiesen, Feldern und Wäldern tüftelt Armin vor sich hin, mit geschultertem Gewehr reitet er umher. So genießt der Chauvinist mit Öko- und Linksdrall ein autarkes Dasein. Als er einen Hund erschießt, lernt er überraschend die junge Kirsi (Elena Radonicich) kennen. Doch nachdem das erste Verlangen gestillt ist, kommen die Probleme.

Reizvolles Entziffern der Zeichen

Ulrich Köhler hat sich viele Gedanken gemacht, um Form und Inhalt eng zu verfugen. Der Titel "In My Room" benennt eine Isolierung. Bei seiner Arbeit dringt Armin nicht zum Wesentlichen vor, und er hadert mit den Menschen. Die geheimnisvolle Katastrophe beschert ihm dann einen paradiesischen Neuanfang mit der Chance auf eine reifere Persönlichkeit. Wird er seine Chance nutzen? Köhlers irritierende, jenseitsgewandte Zeichen der Weggabelung säen da Zweifel.

Diese Zeichen zu entziffern ist reizvoll. Aber die verstörte Männlichkeit, die dabei zutage tritt, ist doch arg angestaubt. Armins heimliche Sehnsucht nach dem ursprünglichen Leben verweist auf die herumirrenden Kerle in Peter Handkes Büchern und Wim Wenders' Filmen aus den 1970er-Jahren. Über Opas Autorenkino heim zu Omi – das ist alles andere als ästhetisch originell. Aber fürs Rätselraten, was denn nun eigentlich mit Armin und der Welt passiert ist, taugt "In My Room" durchaus.

In My Room – Mo. 01.02. – ARTE: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "In My Room"

Weitere Darsteller
Hans Löw Elena Radonicich Michael Wittenborn Emma Bading Kathrin Resetarits Ruth Bickelhaupt Ada Philine Stappenbeck Felix Knopp Katharina Linder Antonia Putiloff Erhard Schroll Siegfried Rosenau

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.