Ist mein Kind trans*?
13.12.2023 • 23:50 - 00:20 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ist mein Kind trans*?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Wenn Elternfürsorge an ihre Grenzen stößt

Von Rupert Sommer

Die Dokumentation begleitet eine Mutter und ihr fast volljähriges Kind in einer wichtigen, aber auch sehr belastenden Phase – kurz vor einer geplanten Geschlechtsangleichung. Es geht um die Frage, wie weit elterliche Verantwortung reichen kann – und darf.

Es ist eine schwere Entscheidung, die sich mit stockenden Worten ankündigt: "Mama, ich muss dir etwas sagen", leitet Emma ihr Coming-out ein. Die neue ARD-Dokumentation "Echtes Leben: Ist mein Kind trans*?" begleitet eine kleine Familie in einer besonders schwierigen Lebensphase. Sandras Tochter gesteht ihrer Mutter, wie quälend unwohl sie sich in ihrer Geschlechtsidentität fühlt. "Mir rannen die Tränen, eine Welt brach für mich zusammen", erinnert sich die 45-Jährige vor der Kamera.

"Soll ich mein Kind von seinem Vorhaben abbringen?"

Der Beitrag berichtet von den Zweifeln und Selbstvorwürfen der Mutter: "Wieso passiert mir das? Was habe ich falsch gemacht?" Auch drei Jahre später, kurz vor einem geplanten operativen Eingriff, ist die Unsicherheit noch da. "Soll ich mein Kind von seinem Vorhaben abbringen?", fragt sich Sandra. "Wo hört für mich als Mutter die Verantwortung auf?"

Der Filmemacher Manfred Uhlig beleuchtet eine Phase, die viele Familien vor große Herausforderungen stellt. Nicht selten durchlaufen Jugendliche kurz vor dem Erwachsenwerden und damit auch dem rechtlichen Übergang in die Volljährigkeit eine angespannte Phase der Geschlechtsunsicherheit.

Dabei gilt es, genau zu klären, woher das Gefühl von Fremdheit in der eigenen Haut tatsächlich rührt. Experten warnen: Selbst der Entschluss zur hormonellen und operativen Umwandlung – Betroffene bevorzugen in der Regel den Begriff der Angleichung – in/an ein anderes Geschlecht löst nicht zwingend alle Probleme.

Echtes Leben: Ist mein Kind trans*? – Mi. 13.12. – ARD: 23.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.