Job mit Ausblick
15.02.2022 • 22:30 - 23:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Job mit Ausblick
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Arbeiten über den Wolken

Von Franziska Wenzlick

Industriekletterer erledigen ihren Job in luftigen Höhen. Das Risiko, sich bei der Arbeit zu verletzen, ist enorm. Eine ZDF-Dokumentation zeigt, weshalb viele Höhenarbeiterinnen und -arbeiter ihren Beruf dennoch niemals aufgeben würden.

In schwindelerregender Höhe hängen sie an Brücken, laufen über meterhohe Gerüste und bringen Werbeplakate an Hochhausfassaden an: Rund 3.500 Menschen arbeiten laut dem Fach- und Interessenverband für seilunterstützte Arbeitstechniken hierzulande als Industriekletterer. Eine klassische Ausbildung gibt es ebenso wenig wie eine einheitliche Berufsbezeichnung – und doch sind viele Branchen auf ebenjene Menschen angewiesen, die beispielsweise auf Dächern, an Häuserfassaden oder in Silos und Brunnen ihre Arbeit verrichten. Eine "37°"-Doku im ZDF zeigt nun, wie die Extrem-Kletterer arbeiten und welche Vorsichtsmaßnahmen sie bei ihrem riskanten Job beachten müssen.

Ein lebensbedrohlicher Beruf

Die Filmemacher Angelika Wörthmüller und Enrico Demurray haben dafür unter anderem die Berliner Industriekletterer Raffaela und Maik bei einem ungewöhnlichen Auftrag begleitet: Sie müssen sich von der Kuppelspitze der Heilig-Kreuz-Passionskirche in Kreuzberg abseilen, um in 50 Metern Höhe kleine Bäume vom Mauerwerk zu entfernen. Keine leichte Aufgabe, denn die Pflanzen befinden sich oft an nur schwer zugänglichen Stellen.

Schwierige Arbeitsbedingungen kennen auch Dachdeckerinnen und Dachdecker nur zur Genüge. Laut der Berufsgenossenschaft Bau starben im Jahr 2020 acht von ihnen bei Arbeitsunfällen. Auch im Dachdecker-Familienbetrieb Grimm gab es schon häufig brenzlige Situationen. Selbst der Jüngste im Bunde, Andreas Grim. fand sich bereits in einer lebensbedrohlichen Lage wieder: Er rutschte von einem Dach ab und konnte sich nur knapp retten. Wie er den Schock verarbeitet hat und warum er sein Handwerk trotzdem liebt, erzählt der Dachdecker in der sehenswerten Dokumentation.

"37°: Job mit Ausblick" – Di. 15.02. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.