Jungs bleiben Jungs
29.03.2023 • 21:50 - 23:15 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Les beaux gosses
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2009
Kinostart
Do., 01. Juli 2010
DVD-Start
Do., 28. Oktober 2010
Spielfilm, Komödie

Knutschen mit Akne

Von Andreas Fischer

Bye, bye "American Pie": Die aufregend witzige französische Komödie "Jungs bleiben Jungs" zeigt, wie pubertierende Teenager wirklich mit ihrem Hormonstau umgehen.

Die Probleme mögen ähnlich sein. Aber Regisseur Riad Sattouf löst sie anders als viele seiner Kollegen in Hollywood. "Jungs bleiben Jungs" – auch in Frankreich. Und so viel ist auch klar: An der Schwelle zur Männlichkeit spielen die Hormone verrückt, der Sinn des Lebens verschiebt sich in die Körpermitte, und jeder Tag bringt neue Unsicherheiten mit sich, die von außen betrachtet heiter bis peinlich sind. Sattouf weiß das, schaut genau hin, verzichtet dabei jedoch auf Apfelkuchen. Und das macht seine mit dem César für den besten Erstlingsfilm ausgezeichnete Komödie zu einer reizvollen und sehr lebensnahen Betrachtung über die Tücken der Pubertät.

50 Cent als historische Figur, eine Mutter, die beim Wichsen stört, Knutschereien mit Akne: Der 14-jährige Hervé (Vincent Lacoste) und sein bester Freund Camel (Anthony Sonigo) schlagen sich im französischen Rennes wacker durch ihre knifflige Sturm-und-Drang-Zeit. Riad Sattouf beobachtet sie in "Jungs bleiben Jungs" mit großer Nähe und viel Verständnis für die Irrungen und Wirrungen, die das Teenageralter mit sich bringt – Pickel gehören da einfach dazu. Auch das Herumblättern in Modezeitschriften, in denen Unterwäschemodels abgebildet sind.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Die erste Liebe

In kleinen Vignetten aus dem Alltag eines liebestollen Jungen lässt Riad Sattouf Hervé in eine unverhoffte und nicht ganz unproblematische Nähe zum schönsten Mädchen der Schule stolpern. Mit Aurore (Alice Trémolière) wird er Zungenküsse üben, ihretwegen plötzliche Erektionen haben und verprügelt werden. Und obendrauf noch von seiner Mutter fliehen, die einen offenen Umgang über das Thema Sex an den Tag legt und Hervé in unangenehme Gespräche verwickelt. Doch körperlich näher kommen sich der hormongesteuerte Teenager und seine Freundin nur langsam – problematisch, weil Hervé seine Freunde über den Sex mit Aurore angelogen hat.

In ihrem klugen Drehbuch haben Sattouf und Co-Autor Marc Syrigas darauf verzichtet, ihre Geschichte in vorhersehbare Bahnen zu lenken. Es gibt keine wirkliche übergreifende Handlung, kein Happy End. Dafür jede Menge spontane Alltagskomik und pubertäre Peinlichkeiten, die auch dank der charmanten Hauptdarsteller zu einer erfrischenden und humorvollen Betrachtung adoleszenter Lebenswelten verdichtet werden.

Jungs bleiben Jungs – Mi. 29.03. – ARTE: 21.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Jungs bleiben Jungs"

Darsteller

Weitere Darsteller
Vincent Lacoste Anthony Sonigo Alice Trémolière Julie Scheibling Robin Nizan-Duverger Baptiste Huet Simon Barbery Camille Andreys Noémie Lvovsky Irène Jacob Emmanuelle Devos Marjane Satrapi Christophe Vandevelde Yannig Samot François Guerrar Frédéric Neidhardt Nicolas Maury Nicolas Wanczycki Mirabelle Kirkland Solenn Jarniou Emmanuel Malepart Jean-Pierre Haigneré Irwan Bordji Loreleï Chenet Jeannick Gravelines Marc Syrigas

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.