Die Gemeinde der Stadtpfarrkirche St. Georg in Höchstadt an der Aisch feiert den Kirchweihsonntag mit einem Festgottesdienst. Zelebrant ist Pfarrer Kilian Kemmer, begleitet vom Projektchor. Im Evangelium vom Tag lädt Jesus ein, nachzusehen, wo und wie er lebt. Für Kemmer ergibt sich daraus ein Auftrag: Die Kirche "lebt weiter, wenn sie nicht um sich selbst kreist, sondern Gottes Liebe verkündet und Orientierung gibt für ein gelingendes Leben". Zeugnis für ein lebendiges Gemeindeleben in Höchstadt ist die von Gemeindemitgliedern errichtete Lourdesgrotte. Nur wenige Schritte von der Pfarrkirche entfernt entstand dort ein besonderer Ort. Zu jeder Jahreszeit, zu jeder Tageszeit und bei jedem Wetter zieht diese Freiluftkapelle zahlreiche Menschen zu Gebet und Gottesdienst an. Auch sie wird im Gottesdienst zu erleben sein. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst unter der Leitung von Studiendirektor Georg Schlee mit einem Projektchor der Pfarrei St. Georg. Mit Florian Kager an der Trompete, Thomas Berier an den Pauken sowie Dr. Reinhard Döring an der Orgel. Die katholische Stadtpfarrei St. Georg in Höchstadt zählt rund 5000 Mitglieder. Als Kleinstadtgemeinde mit acht Schulen aller Schularten, einem Krankenhaus, zwei großen Altenheimen und einem dichten Netz sozialer Dienste ist sie wesentlich geprägt durch das Engagement der Caritas. Im Anschluss an den Gottesdienst wird bis 18.00 Uhr wieder ein Zuschauertelefon geschaltet unter der Nummer: 0700 - 14 14 10 10 (6 Cent/Minute aus dem Festnetz der Deutschen Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen gibt es unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.