Kehraus
22.02.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Satire
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Prof. Heinzel (Jochen Busse), Annerose Waguscheit (Gisela Schneeberger) und Ferdinand Weitel (Gerhard Polt) ...
Vergrößern
Gerhard Polt ...
Vergrößern
Noch amüsiert sich Versicherungsvertreter Arno von Mehling (Nikolaus Paryla) beim firmeninternen Faschingsball "Traumpolice".
Vergrößern
Die Mitarbeiter der Versicherung, Winfried Deutelmoser (Karl Obermayr) und Gerda Jessike (Helena Rosenkranz) erfahren bei dem firmeninternen Faschingsball "Traumpolice", dass sie und viele andere wegen "chronischen Leistungsmangels" bald entlassen werden.
Vergrößern
Originaltitel
Kehraus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1983
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Fr., 11. November 1983
DVD-Start
Do., 12. Januar 2012
Spielfilm, Satire

An Fasching gibt's nichts zu lachen

Von Jasmin Herzog

Der Gabelstaplerfahrer Ferdinand Weitel (Gerhard Polt) erlebt an Fasching sein blaues Wunder. Nachdem er viel zu teure Versicherungen aufgeschwatzt bekommen hat, will er seinen Fauxpas rückgängig machen – und das ausgerechnet am Faschingsdienstag.

1984 war ein goldenes Jahr für Gerhard Polt. Der bayerische Kultkabarettist gewann in diesem Jahr nicht nur den Ernst-Lubitsch-Preis für besondere komödiantische Leistungen, auch wurde sein Drehbuch für den Film "Kehraus" mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet. Nachdem der Film wegen eines Rechtsstreits über 25 Jahre nicht im deutschen Fernsehen gezeigt wurde, beendet der BR nun die lange Durststrecke und strahlt die bitterböse Satire über Versicherungsvertreter und den Fasching zur besten Sendezeit aus.

In der Komödie vergeht dem Gabelstaplerfahrer Ferdinand Weitel (Polt) an Fasching gehörig das Lachen. Der Vertreter Arno von Mehling (Nikolaus Paryla) hat ihm am Rosenmontag nämlich ein Versicherungspaket verkauft, das viel zu teuer für das schmale Gehalt Weitels ist und das er obendrein nicht einmal braucht. Sein Problem will der verzweifelte Ferdinand ausgerechnet am Faschingsdienstag aus der Welt schaffen. Trotz der Hilfe von Sekretärin Annerose Waguscheit (Gisela Schneeberger) trifft er in der Firma allerdings nur auf feierwütige Vertreter, die Schnaps und Schampus der Arbeit vorziehen. Was jedoch keiner der Mitarbeiter auf dem Schirm hat: Es droht eine schlechte Nachricht aus der Chefetage.

Kehraus – Sa. 22.02. – BR: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Kehraus"

Darsteller

Gerhard Polt
Gisela Schneeberger
Dieter Hildebrandt
Komiker und Kabarettist: Jochen Busse
Jochen Busse
Weitere Darsteller
Maria Singer Nikolaus Paryla Karl Obermayr Veronika Faber Hans-Günter Martens Hans Stadtmüller Bruno Jonas Wolfgang Gropper Peter Welz Hansi Jochmann Helena Rosenkranz Ursula Soremba Monika John Konrad van Beust Egon Keresztes Horst Peukert Sylvia Engelmann

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.