Gerhard Polt

Lesermeinung
Geboren
07.05.1942 in München, Deutschland
Alter
81 Jahre
Sternzeichen
Biografie
Gerhard Polt ist einer der ganz Großen in der deutschen Kulturszene - gleichzeitig Schauspieler, Schriftsteller, Regisseur. Ein Profi der Unterhaltung. Satiriker, Bühnenkünstler, Kabarettist. Er tritt im Theater auf, in satirischen Sendungen des Fernsehens (man denke nur an die zahlreichen Auftritte in Dieter Hildebrandts "Scheibenwischer), bespricht Platten, schreibt Bücher und Kinofilme.

Seit Jahrzehnten treibt Gerhard Polt sein Unwesen auf Bühnen, in Bierzelten, im Fernsehen und im Kino, schaut dem Volk so konsequent aufs Maul, dass seinem Publikum das Lachen im Halse stecken bleibt. Er verkörpert wie kein Zweiter das Abgründige im Gemütlichen, den Wahnsinn im scheinbar Normalen. Sein Prototyp ist der sympathische Spießer, dessen Gerede über Gott und die Welt nur mühsam den aggressiven Rassisten kaschiert, den gebeutelten Kleinbürger kurz vor der handgreiflichen Gewalttätigkeit.

Ob als Verlierer, der sich in seinem Wortgestrüpp verheddert, oder als scheinbarer Siegertyp, der sich in Selbstverleugnung an seine Existenz klammert - Gerhard Polt spielt diese Typen souverän und überzeugend. Der echte Polt dagegen ist alles andere als der beschränkte Grantler, den er so gerne spielt: ein Kosmopolit mit Wohnsitzen in Italien, Schweden und in Bayern, der mehrere Sprachen fließend spricht und mit intimen Kenntnissen der europäischen Geschichte frappiert. Ein Genussmensch, der die Feinheiten fast aller europäischen Speisekarten schätzt, ohne den Wert eines bayerischen Schweinebratens zu verkennen.

Seine Urlaubersatire "Man spricht deutsh" (1987), die er zusammen mit seinem langjährigen Autorenkollegen und Regisseur Hanns Christian Müller schrieb, ist ein Klassiker. Zahlreiche Preise (u. a. Grimme-Preis, Ernst Lubitsch Preis, Jean Paul Preis) haben seine Arbeit geehrt. Wenn er irgendwo im deutschsprachigen Raum auftritt, sind große Hallen ausverkauft.

Privat lässt sich Gerhard Polt nicht so gern in die Karten schauen, er lehnt Kamera-Interviews ab, setzt sich eigensinnig auch nicht in die üblichen Talkrunden. Polt, in München geboren, verbrachte seine Kindheit im katholischen Wallfahrtsort Altötting. Studium in Schweden - vielleicht wäre er Übersetzer geworden. Doch seine scharfe Beobachtungsgabe, seine Liebe zum Absurden, sein Talent als Geschichtenerzähler wurde von Münchner Künstlern entdeckt, die ihn Anfang der 70er Jahre überreden, bei Theaterproduktionen mitzumachen.

Er, der Amateur, begeisterte die Zuschauer durch seine Gestik, seine Mimik und die abgründigen Figuren, die er ihnen vorführte. Polts Satiren können damals wie heute verwirren: Ist er so oder stellt er jemanden dar?

Weitere TV- und Kinoarbeiten von Gerhard Polt: "Rosi und die große Stadt" (1981), "Der Gerichtsvollzieher" (TV-Serie, 1981), "Doktor Faustus" (1982), Helmut Dietls "Monaco Franze - Der ewige Stenz" (TV-Serie, 1983) mit Helmut Fischer, "Kehraus" (1983), "Herr Ober!" (1991), "Germanikus" (2003), "... und Äktschn!" (2014).

BELIEBTE STARS

Schon längst eine etablierte Größe im deutschen Film- und Fernsehgeschäft: Ben Becker
Ben Becker
Lesermeinung
Begehrter Darsteller: Götz Schubert  
Götz Schubert
Lesermeinung
Eine schöne Schwedin: Tuva Novotny in dem in
Dänemark produzierten Thriller "Kandidaten"
Tuva Novotny
Lesermeinung
Ingolf Lück im Porträt - sein Werdegang, seine Rollen und sein Privatleben.
Ingolf Lück
Lesermeinung
Die Schauspielerin Ming-Na Wen im Porträt - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben.
Ming-Na Wen
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Isabelle Adjani gehört zu den größten Filmstars Frankreichs
Isabelle Adjani
Lesermeinung
Oliver K. Wnuk ist u.a. durch "Stromberg" und "Nord Nord Mord" bekannt.
Oliver K. Wnuk
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Action-Star aus Deutschland: Antje Traue.
Antje Traue
Lesermeinung
Der Kinohit "Ziemlich beste Freunde" machte ihn berühmt: Omar Sy.
Omar Sy
Lesermeinung
Macht nicht nur als Jackson "Jax" Teller eine gute Figur: Charlie Hunnam
Charlie Hunnam
Lesermeinung
John Wayne im Jahr 1968.
John Wayne
Lesermeinung
Vielseitiger Charakterkopf: Barry Pepper
Barry Pepper
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN