Kirche mal anders
11.04.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kirche mal anders - Pastor*innen im Aufbruch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Kirche + Religion

Segen für den Akkuschrauber im YouTube-Kanal

Von Hans Czerny

2022 gab's so viele Kirchenaustritte wie noch nie. Erstmals sind weniger als 50 Prozent der Deutschen in der Kirche. Mit ungewöhnlichen Aktivitäten steuern Pastoren und Pastorinnen dagegen.

Der sich seit Jahren abzeichnende Trend geht weiter: Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. 2022 sogar noch mehr als im zuletzt bemessenen Jahr 2021. Damals waren es 360.000 Katholiken und 280.000 Mitglieder der evangelischen Kirche, die ausgetreten waren. Vor allem die Missbrauchsfälle und deren mangelhafte Aufarbeitung werden als Ursache der Austritte angegeben. Pfarrer und Pastoren beider Kirchen ergreifen nun die Flucht nach vorn und zeigen sich erfindungsreich, um den Trend zu brechen. Die "37°"-Reportage "Kirche mal anders" von Florian Beck und Christian Schnelting folgt Pastoren und Pastorinnen, die sich mit ungewöhnlichen Mitteln neuen Bevölkerungsgruppen öffnen. Das ist durchaus eindrucksvoll.

So hat der YouTube-Kanal "Anders Amen" der Pastorinnen Ellen und Steffi Radtke aus Eime in Niedersachsen bereits 25.000 Abonnenten. Immer mittwochs, um 19.00 Uhr, melden sie sich bei ihren Fans, wobei es um den Kinderwunsch und den Sex vor der Ehe genauso wie um die Segnung von Akkuschraubern geht. "Als ich jünger war, habe ich Kirche nie verstanden, also was da geredet worden ist", erinnert sich Ellen Radtke. Im nächsten Schritt will sie mit der Partnerin eine Online-Gemeinde gründen.

Der Penzberger Pastor Philipp Roß tourt dagegen mit seiner dreirädrigen Piaggio Ape durchs Oberland, um zu erkunden was den Abtrünnigen an der Kirche missfällt. "Es ist dieses Bevormundende. Sie haben das Gefühl, sie machen vielleicht was nicht richtig und fühlen sich nicht willkommen", so glaubt er.

Indessen hat sich der Nürnberger Pastor Hannes Schott per Facebook schon mal für einen Gottesdienst im Reisebus versteigert. "Raus aus dem Toten Winkel", heißt sein Buch, aus dem er gerne in Buchhandlungen liest. Sein Motto gilt für alle, die dem Austrittstrend entgegensteuern wollen.

37°: Kirche mal anders – Di. 11.04. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.