Kirche mal anders
11.04.2023 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Kirche + Religion
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Kirche mal anders - Pastor*innen im Aufbruch
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Kirche + Religion

Segen für den Akkuschrauber im YouTube-Kanal

Von Hans Czerny

2022 gab's so viele Kirchenaustritte wie noch nie. Erstmals sind weniger als 50 Prozent der Deutschen in der Kirche. Mit ungewöhnlichen Aktivitäten steuern Pastoren und Pastorinnen dagegen.

Der sich seit Jahren abzeichnende Trend geht weiter: Immer mehr Menschen treten aus der Kirche aus. 2022 sogar noch mehr als im zuletzt bemessenen Jahr 2021. Damals waren es 360.000 Katholiken und 280.000 Mitglieder der evangelischen Kirche, die ausgetreten waren. Vor allem die Missbrauchsfälle und deren mangelhafte Aufarbeitung werden als Ursache der Austritte angegeben. Pfarrer und Pastoren beider Kirchen ergreifen nun die Flucht nach vorn und zeigen sich erfindungsreich, um den Trend zu brechen. Die "37°"-Reportage "Kirche mal anders" von Florian Beck und Christian Schnelting folgt Pastoren und Pastorinnen, die sich mit ungewöhnlichen Mitteln neuen Bevölkerungsgruppen öffnen. Das ist durchaus eindrucksvoll.

So hat der YouTube-Kanal "Anders Amen" der Pastorinnen Ellen und Steffi Radtke aus Eime in Niedersachsen bereits 25.000 Abonnenten. Immer mittwochs, um 19.00 Uhr, melden sie sich bei ihren Fans, wobei es um den Kinderwunsch und den Sex vor der Ehe genauso wie um die Segnung von Akkuschraubern geht. "Als ich jünger war, habe ich Kirche nie verstanden, also was da geredet worden ist", erinnert sich Ellen Radtke. Im nächsten Schritt will sie mit der Partnerin eine Online-Gemeinde gründen.

Der Penzberger Pastor Philipp Roß tourt dagegen mit seiner dreirädrigen Piaggio Ape durchs Oberland, um zu erkunden was den Abtrünnigen an der Kirche missfällt. "Es ist dieses Bevormundende. Sie haben das Gefühl, sie machen vielleicht was nicht richtig und fühlen sich nicht willkommen", so glaubt er.

Indessen hat sich der Nürnberger Pastor Hannes Schott per Facebook schon mal für einen Gottesdienst im Reisebus versteigert. "Raus aus dem Toten Winkel", heißt sein Buch, aus dem er gerne in Buchhandlungen liest. Sein Motto gilt für alle, die dem Austrittstrend entgegensteuern wollen.

37°: Kirche mal anders – Di. 11.04. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.