Hier treffen Welten aufeinander: Sybille Krick, promovierte Bio-Bäuerin aus Kirtorf im Vogelsberg, und Profikoch Ali Güngörmüs aus München. In seinem Gourmet-Restaurant wird auf höchstem Niveau gekocht. Hausmannskost gegen Sterneküche. Sybille lädt Ali auf ihren Hof zum Essen ein: Als Schmankerl zum Einstieg macht sie den typischen Vogelsberger Salzekuchen, und als Hauptgang ist ein traditioneller Gersteneintopf geplant. Was auf den Tisch kommt, weiß der Profikoch vorher nicht. Aber am nächsten Tag ist er an der Reihe. Seine Herausforderung: Aus den gleichen Grundzutaten eine moderne Version des bewährten Familienrezepts auf den Tisch zu bringen. Die Ideen dafür entwickelt er auch beim Einkauf, bei dem er regionale Anbieter und ihre Produkte im Vogelsberg kennenlernt. Schafft es der Sternekoch aus München, einem traditionellen hessischen Rezept neuen Pfiff zu geben - und damit auch die zu überzeugen, die die bodenständige Variante kennen und lieben?
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.