La vie en rose
25.08.2025 • 20:15 - 22:25 Uhr
Spielfilm, Biografie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Louis Leplée (Gérard Depardieu) verhilft Edith (Marion Cotillard) zu ihren ersten großen Auftritten in den Pariser Variétés und gibt ihr den Künstlernamen Edith Piaf.
Vergrößern
Stets an Ediths (Marion Cotillard, re.) Seite ist ihre treue Freundin Mômone (Sylvie Testud, li.), die ebenso wenig auf den Mund gefallen ist wie Edith Piaf selbst.
Vergrößern
Mit ihrer außergewöhnlichen Stimme verzaubert Edith Piaf (Marion Cotillard) ein Weltpublikum.
Vergrößern
Marion Cotillard
Vergrößern
Originaltitel
La Vie en Rose
Produktionsland
F, GB, CZ
Produktionsdatum
2007
Kinostart
Do., 22. Februar 2007
DVD-Start
Do., 06. September 2007
Spielfilm, Biografie

La vie en rose

Paris, 1915: Edith Giovanna Gassion wird als Tochter einer Kaffeehaussängerin und eines Akrobaten geboren. Da sich die Eltern nicht um sie kümmern können, bringen sie Edith schon wenige Wochen nach der Geburt zu ihrer Großmutter mütterlicherseits, wo sie beinahe verhungert. Schließlich landet sie bei der Mutter ihres Vaters, einer Bordellbesitzerin, wo sie zum ersten Mal mütterliche Zuneigung durch die Prostituierte Titine erfährt. Der wird sie bald schon von Ediths Vater entrissen, mit dem das junge Mädchen fortan als Schaustellerin durch die Lande zieht. Mit 15 Jahren verlässt Edith ihren Vater Louis und geht nach Paris, wo sie ihre treueste Freundin Simone Berteaut kennenlernt. Mit ihr streift sie durch die Stadt und hält sich mit Straßenmusik über Wasser, bis sie eines Tages vom Theaterbesitzer Louis Leplée entdeckt wird. Begeistert von ihrem einzigartigen Gesang lädt er sie ein, unter ihrem späteren Künstlernamen Edith Piaf in seinem Nachtclub aufzutreten. Es folgt ihr erstes Studioalbum, mit dem ihre seit Kindertagen bestehenden finanziellen Sorgen Geschichte sind. Doch mit dem Ruhm gehen auch Krankheit, Drogensucht und Einsamkeit einher. In seiner Filmbiografie "La vie en rose" zeichnet Regisseur Olivier Dahan die wichtigsten Stationen im Leben der berühmten Chansonsängerin Edith Piaf nach, die von Marion Cotillard verkörpert wird. Einfühlsam und zutiefst erschütternd erzählt er, wie aus dem "Spatz von Paris" die weltberühmte Madame Piaf wurde. Für ihre beeindruckende Darstellung gewann Marion Cotillard einen Oscar als beste Hauptdarstellerin und wurde damit zur französischen Ikone.

Darsteller

Weitere Darsteller
Pascal Greggory Jean-Paul Rouve Clotilde Courau Jean-Pierre Martins Catherine Allégret Marc Barbé Caroline Silhol Manon Chevallier Pauline Burlet Élisabeth Commelin André Penvern Marie-Armelle Deguy Valérie Moreau Marc Gannot Jean-Paul Muel Nathalie Dorval Caroline Raynaud Christophe Odent Harry Hadden-Paton Cylia Malki Édith Le Merdy Laurent Olmedo Denis Ménochet Josette Ménard Dominique Paturel Nicholas Pritchard William Armstrong Aubert Fenoy Mario Hacquard Agathe Bodin Chantal Bronner Olivier Cruveiller Ashley Wanninger Laurent Schilling Dominique Bettenfeld Alban Casterman Sébastien Tavel Nicole Dubois Martin Janis Eric Franquelin Marc Chapiteau Maureen Demidof Farida Amrouche Pierre Peyrichout Liliane Cebrian Pavlína Němcová Jean-Jacques Desplanque Alain Figlarz Nathalie Cox Pierre Derenne Emy Lévy Laura Stainkrycer Lucie Březovská Věra Havelková Jan Kuželka Jan Filipenský Mathias Honoré Martin Sochor Lenka Kourilova Diana Stewart Robert Paturel Olivier Raoux Philippe Bricard Jaroslav Vízner Nicolas Simon Pascal Mottier Thierry Gibault Garrick Hagon Vladimír Javorský Fabien Duval Rodolphe Saulnier Fedele Papalia Pier Luigi Colombetti Zdena Herfortová Olivier Carbone Laurence Gormezano Christophe Kourotchkine Robert Nebřenský Jaromír Janeček Christopher Gunning Jil Aigrot Marek Vašut

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.