Lebenslinien
03.02.2020 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Afrika, besonders Ruanda, ist dem ehemaligen Fremdenhasser Michael inzwischen sehr ans Herz gewachsen. Er kann sich durchaus vorstellen hier zu leben.
Vergrößern
Der Franke Michael Beyerlein ist einen langen Weg gegangen – von einem Fremdhasser zum engagierten Kämpfer für das Wohl von Flüchtlingen.
Vergrößern
Michael Beyerlein und seine Frau Sissi vor einer Gedenkstätte zum Völkermord in Ruanda 1990. Dabei wurden zwischen 800.000 und 1.000.000 Menschen ermordet.
Vergrößern
1982 Michael Beyerlein mit seinem geliebten BMW.
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Info, Menschen

Vom Ausländerfeind zum Flüchtlingshelfer

Von Jasmin Herzog

Michael Beyerlein, heute Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Sachsen, war kurz nach der Wende ein erbitterter Gegner des deutschen Asylwesens.

Da Michael Beyerlein heute Pfarrer, Missionar und Flüchtlingsbeauftragter der Evangelischen Kirche in Sachsen ist, muss man unweigerlich an den biblischen Saulus, der zum mitfühlenden Paulus wurde, denken: Denn Anfang der 1990er-Jahre sah das bei ihm noch ganz anders aus. Damals sympathisierte der jüngste Sohn eines erst spät aus der Kriegsgefangenschaft zurückgekehrten, in Erziehungsfragen unerbittlichen Vaters mit den ausländerfeindlichen Parolen der neuen Rechten. Doch dann nimmt ihn ein Bekannter in eine Asylantenunterkunft mit – ein augenöffnendes Erlebnis für Michael, wie die "Lebenslinien"-Dokumentation im BR-Fernsehen zeigt. Leute, die er selbst eben noch als "Abschaum" beschimpft hatte, nehmen Beyerlein wie einen Freund auf. Immer stärker engagiert er sich für das Schicksal von Asylsuchenden und heiratet eine Frau aus Ruanda, die über ihn sagt: "Er liebt die Flüchtlinge, er kann gar nicht anders, als ihnen zu helfen."

Lebenslinien – Mo. 03.02. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.