Lebenslinien
08.03.2021 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Info, Menschen

Der Erfinder der Tigerente wird 90

Von Elisa Eberle

Janosch, der Erfinder der Tigerente wird 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass wiederholt das BR Fernsehen ein besonderes Portrait aus dem Jahr 2009.

"Ja ist gut, nein ist gut": So lautet seit vielen Jahren das Lebensmotto von Janosch. Dahinter steckt eine fast schon beneidenswerte Entspanntheit. Kein Wunder also, dass der Regisseur Joachim Lang ausgerechnet dieses Zitat als Titel für sein Porträt über den Illustrator und Kinderbuchautor wählte. Einige Tage vor dem 90. Geburtstag von Janosch wird der Film aus dem Jahr 2009 nun in einer technisch überarbeiteten und neu eingesprochenen Fassung wiederholt.

Das Porträt begleitet den Maler, der eigentlich Horst Eckert heißt, auf Reise zurück zu den wichtigsten Stationen seines Lebens: Am 11. März 1931 wurde dieser in Zabrze, einer oberschlesischen Großstadt im heutigen Polen geboren. Er erlebte eine schwierige Kindheit, die von einem alkoholsüchtigen Vater und vielen Schlägen geprägt war.

Erst als die Familie 1946 nach Norddeutschland flüchtete, begann sich das Blatt zu wenden: Janosch bewarb sich an der Akademie für Bildende Künste in München. Unfassbarer Weise wurde der spätere Erfolgsautor allerdings bald von der Schule verwiesen: "Mangelnde Begabung" lautete damals der offizielle Grund.

Besuch auf Teneriffa

Erst als Janosch 1978 das Buch "Oh, wie schön ist Panama" veröffentlichte, gelang dem inzwischen 47-Jährigen der Durchbruch. Das Bilderbuch über den Kleinen Tiger und den Kleinen Bär, die gemeinsam eine Reise unternehmen, gilt gleichsam als die Geburtsstunde der Tigerente. Sie ist Janoschs mit Abstand berühmteste Figur, auch wenn ihr Erfinder selbst konnte den Ruhm der Spielzeugente nie ganz verstand. In einem Interview mit "Welt Online" bezeichnete er sie einst sogar als "Mist".

Dennoch ist Janosch bis heute einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren im deutschsprachigen Raum. Über 150 Bücher hat er in den vergangenen Jahrzehnten veröffentlicht – darunter auch einige für Erwachsene. Auch einige TV-Formate wie die Zeichentrickserie "Janoschs Traumstunde" (1985, 1989) folgten. Heute lebt Janosch zusammen mit seiner Frau Ines auf Teneriffa. Auch dort wurde er von den Filmemachern für das Porträt besucht.

Lebenslinien: Janosch – Mo. 08.03. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.