Lebenslinien
08.03.2021 • 22:00 - 22:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Lebenslinien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Info, Menschen

Der Erfinder der Tigerente wird 90

Von Elisa Eberle

Janosch, der Erfinder der Tigerente wird 90 Jahre alt. Zu diesem Anlass wiederholt das BR Fernsehen ein besonderes Portrait aus dem Jahr 2009.

"Ja ist gut, nein ist gut": So lautet seit vielen Jahren das Lebensmotto von Janosch. Dahinter steckt eine fast schon beneidenswerte Entspanntheit. Kein Wunder also, dass der Regisseur Joachim Lang ausgerechnet dieses Zitat als Titel für sein Porträt über den Illustrator und Kinderbuchautor wählte. Einige Tage vor dem 90. Geburtstag von Janosch wird der Film aus dem Jahr 2009 nun in einer technisch überarbeiteten und neu eingesprochenen Fassung wiederholt.

Das Porträt begleitet den Maler, der eigentlich Horst Eckert heißt, auf Reise zurück zu den wichtigsten Stationen seines Lebens: Am 11. März 1931 wurde dieser in Zabrze, einer oberschlesischen Großstadt im heutigen Polen geboren. Er erlebte eine schwierige Kindheit, die von einem alkoholsüchtigen Vater und vielen Schlägen geprägt war.

Erst als die Familie 1946 nach Norddeutschland flüchtete, begann sich das Blatt zu wenden: Janosch bewarb sich an der Akademie für Bildende Künste in München. Unfassbarer Weise wurde der spätere Erfolgsautor allerdings bald von der Schule verwiesen: "Mangelnde Begabung" lautete damals der offizielle Grund.

Besuch auf Teneriffa

Erst als Janosch 1978 das Buch "Oh, wie schön ist Panama" veröffentlichte, gelang dem inzwischen 47-Jährigen der Durchbruch. Das Bilderbuch über den Kleinen Tiger und den Kleinen Bär, die gemeinsam eine Reise unternehmen, gilt gleichsam als die Geburtsstunde der Tigerente. Sie ist Janoschs mit Abstand berühmteste Figur, auch wenn ihr Erfinder selbst konnte den Ruhm der Spielzeugente nie ganz verstand. In einem Interview mit "Welt Online" bezeichnete er sie einst sogar als "Mist".

Dennoch ist Janosch bis heute einer der erfolgreichsten Kinderbuchautoren im deutschsprachigen Raum. Über 150 Bücher hat er in den vergangenen Jahrzehnten veröffentlicht – darunter auch einige für Erwachsene. Auch einige TV-Formate wie die Zeichentrickserie "Janoschs Traumstunde" (1985, 1989) folgten. Heute lebt Janosch zusammen mit seiner Frau Ines auf Teneriffa. Auch dort wurde er von den Filmemachern für das Porträt besucht.

Lebenslinien: Janosch – Mo. 08.03. – BR: 22.00 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.