Leberkäsjunkie
08.06.2025 • 23:30 - 01:00 Uhr
Spielfilm, Krimikomödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
An Buengos (Castro Dokyi Affum, links) Unschuld glaubt zumindest Dorfgendarm Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel).
Vergrößern
L-R: Wolfi (Max Schmidt), Ignaz Flötzinger (Daniel Christensen), Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel), Baby Paul (Luis Sosnowski), Metzger Simmerl (Stephan Zinner).
Vergrößern
v.li.: Susi (Lisa Maria Potthoff), Baby Paul (Luis Sosnowski), Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel).
Vergrößern
Rudi Birkenberger (Simon Schwarz, Mitte) kann es nicht glauben: bei den Eberhofers gibt es neuerdings nur noch Gemüse, das er auch noch von Franz (Sebastian Bezzel) und der Mooshammer Liesl (Eva Mattes) kredenzt bekommt.
Vergrößern
Originaltitel
Leberkäsjunkie
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 01. August 2019
Spielfilm, Krimikomödie

Leberkäsjunkie

Diesmal bekommt es der Eberhofer (Sebastian Bezzel) mit seinem schlimmsten Widersacher zu tun: Cholesterin. Ab jetzt gibt's nur noch gesundes Essen von der Oma (Enzi Fuchs). Dazu gesellen sich brutalster Schlafmangel und stinkende Windeln, weil Halb-Ex-Freundin Susi (Lisa Maria Potthoff) den Franz verpflichtet hat, auf den gemeinsamen Sohn Paul (Luis Sosnowski) aufzupassen. Zudem: Brandstiftung, Mord und Bauintrigen. Selbstverständlich eilt Rudi (Simon Schwarz) seinem Kumpel zur Hilfe. "Gefühle sind immer scheiße." Diese tief empfundene Weisheit hat der niederbayerische Dorfpolizist Franz Eberhofer längst verinnerlicht. Darum leidet er nur mäßig, wenn Freundin Susi grade wieder auf Distanz geht; die beiden passen abwechselnd auf den gemeinsamen Sohn Paul auf, und da sind zwischenzeitliche Versöhnungen ja unumgänglich. Auch bei einem Brand auf dem benachbarten Mooshammerhof bricht Eberhofer nicht in Unruhe aus: "Soll ich draufbieseln, oder was?" Allerdings ist dabei eine attraktive Münchnerin ums Leben gekommen, und weil ihn die Brandleiche an den Schweinsbraten der Oma erinnert, erleidet Franz erstmal einen Schwächeanfall. Der Arzt setzt ihn deshalb auf strenge Diät: kein rotes Fleisch, viel Gemüse und keine Leberkässemmeln mehr! Beinharte Bedingungen also für die folgenden Mordermittlungen, bei denen es um einen Hotel-Neubau oder auch Eifersucht geht. Zu den verdächtigen Gestalten gehören Frau Grimm, die Mutter des Opfers, ein schwules Paar und der lokale Fußballgott Buengo. Leider hat die Susi den Eberhofer verpflichtet, eine Weile auf das gemeinsame Kleinkind Pauli aufzupassen, was die Polizeiarbeit etwas behindert. Der selbst ernannte Privatdetektiv Rudi Birkenberger eilt zu Hilfe, um ungefragt bei Ernährung, Erziehung und Ermittlung zu beraten. Zum Glück wird Rudi gut abgelenkt von der sexsüchtigen Kellnerin Mandy. Nervereien gibt es auch sonst genug: Der Eberhofer-Papa flirtet mit der Hauptverdächtigen, Bruder Leopold mutiert zum Wutbürger und die ruppige Mooshammer Liesl quartiert sich bei den Eberhofers ein. Zwischendurch muss überdies mit den alten Freunden gesoffen, der Paul in der Pathologie gewickelt und Versöhnungssex mit Susi vollstreckt werden. Der Mord im Dorf wäre also für den unterspanntesten Provinzpolizist Niederbayerns kein Problem, aber all die anderen Belastungen sind ohne Leberkäs wirklich nicht auszuhalten.

Der Trailer zu "Leberkäsjunkie"

Darsteller

Eva Mattes spielte in einer Männerrolle auch einmal Rainer Werner Fassbinder, wurde beim breiten Publikum aber als "Tatort"-Ermittlerin Klara Blum bekannt.
Eva Mattes
Lesermeinung
Enzi Fuchs im Porträt - die Karriere, die Serien und die Filme der Schauspielerin.
Enzi Fuchs
Lesermeinung
Eisi Gulp belebt als Schauspieler und Kabarettist die deutsche TV- und Theaterlandschaft. Der gebürtige Münchner ist durch Rollen wie im "Tatort" oder in "Willkommen bei den Hartmanns" bekannt geworden.
Eisi Gulp
Lesermeinung
Wild und ungestüm: Anica Dobra
Anica Dobra
Lesermeinung
Thomas Kügel.
Thomas Kügel
Lesermeinung
Weitere Darsteller
Simon Schwarz Robert Stadlober Castro Dokyi Affum Daniel Christensen Stephan Zinner Max Schmidt Ferdinand Hofer Frederic Linkemann Moritz Katzmair Angelika Sedlmeier Manuel Rubey Gerhard Wittmann Sigi Zimmerschied Klaus Augenthaler Lara Mandoki Michael Ostrowski Markus Stoll Eli Wasserscheid Noya Alena Braun Xenia Benevolenskaya Mai Le Christoph Krutzler

Das beste aus dem magazin

Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.