Drei-Generationen-Hof mit langer Tradition: Der Tannenhof in Ibach im Hotzenwald ist seit dem 18. Jahrhundert in Familienbesitz. Hier leben drei Generationen unter einem Dach: die heutige Gastgeberin Christina Müller und ihr Mann Thomas, die beiden Söhne Tobias und Steffen mit ihren Partnerinnen und Christinas Eltern. Christina und Thomas führen den Hof im Nebenerwerb. Thomas arbeitet Vollzeit bei der Gemeinde im Forstbetrieb und Christina zwei Tage die Woche im Büro einer Straßenbaufirma. Christinas Mutter Marlene hat eine kleine Ayurveda-Praxis auf dem Hof. Von ihr hat Christina die Liebe für den Garten und das Wissen um Kräuter und deren Verwendung. Rinderzucht und Kräuterwissen: Das Hauptstandbein des Betriebs ist die Rinderzucht mit den zehn Limousin-Rindern, einem Bullen und der Nachzucht. Bis auf die kalte Jahreszeit sind die Tiere den ganzen Tag auf den Wiesen rund um den Hof. 20 Hektar Weideflächen und Grünland gehören zum Tannenhof, der auf etwa 1000 Metern Höhe liegt. Christinas großer Stolz ist der etwa 300 Quadratmeter große Selbstversorgergarten. Neben dem Gemüse- gibt es auch einen eigenen Kräutergarten. Was dort wächst, nutzt Christina nicht nur für die Küche, sondern auch bei alternativen Heilmethoden für die Rinder. So behandelt sie z.B. Euterentzündungen mit einer Paste aus Schweineschmalz und Kurkuma, offene Wunden mit Manuka-Honig. Um das Immunsystem der Rinder zu stärken, reibt Christina sie im Herbst mit Fichtenzweigen ein.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.