Robbenschule Dirk Stutzki hat ein medizinisches Training mit den Robben angesetzt. Zu den beiden Kegelrobben Zefir und Szarah hat der Tierpfleger schon ein sehr enges, vertrautes Verhältnis. Das ist wichtig, damit die Tiere vom Tierarzt untersucht werden können. Mit seinen Südamerikanischen Seebären dagegen hat es Dirk Stutzki nicht ganz so einfach. Trotz aller Ermahnungen laufen sie wild durcheinander und hören überhaupt nicht. Die temperamentvollen Eismeerbewohner haben keine Lust zu trainieren. Spielen und Toben macht ja auch viel mehr Spaß, da muss Dirk Stutzki noch so manche Trainingsstunde einlegen. Tote Hose im Tapir-Gehege Niemand da, um das schöne Wetter zu genießen? Da muss Thomas Günther wohl zu Hilfsmitteln greifen. Mit Honig versucht er, Familie Tapir vor die Tür zu locken. Und siehe da, für etwas Süßes kann er die schwerfälligen Tiere tatsächlich nach draußen locken. Sogar das wenige Wochen alte Tapir-Mädchen Parima folgt seiner Mutter ins Freie. Eine Runde Sushi Uwe Fischer hat sich mal wieder etwas Spannendes einfallen lassen: ein essbares Spielzeug für die Riesenotter. Ein paar Bastelutensilien und etwas Fisch und schon gibt es "Riesenotterspezialsushi", versteckt in extra präparierten Gummirohren. Diese verteilt Uwe Fischer im Wasserbecken. Das Getöse unter den Ottern ist groß. Alle wollen an den leckeren Fisch. Doch die Rollen sind gar nicht so einfach aufzubekommen. Inventur im Eismeer Babyboom bei Humboldt-Pinguinen. Damit die Tierpfleger Dave Nelde und Sebastian Behrens den Überblick behalten, werden die Baby-Pinguine erfasst und dem jeweiligen Elternpaar zugeordnet. Schließlich wollen die beiden Tierpfleger wissen, zu welchen Humboldt-Pinguinen der Nachwuchs gehört. Bei dieser Gelegenheit werden die Pinguin-Babys auch gleich gewogen. Da sich die Kleinen ähneln, ist es für die Tierpfleger gar nicht so einfach, sie nach dem Wiegen wieder in das richtige Nest zu legen. Die Pinguin-Eltern sollen schließlich kein Kuckuckskind im Brutkasten vorfinden.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.