Leopard, Seebär & Co.
21.08.2025 • 17:10 - 18:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Tierpfleger Thomas Günther hat Tapirbaby Parima mit etwas Honig nach Draußen gelockt.
Vergrößern
ARD/NDR LEOPARD, SEEBÄR & CO., FOLGE 129, am Dienstag (16.04.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Tierpfleger Dirk Stutzki mit der Kegelrobbe Zefir.
Vergrößern
ARD/NDR LEOPARD, SEEBÄR & CO., FOLGE 129, am Dienstag (16.04.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Tierpfleger Dirk Stutzki beim medizionischen Training mit Seebären.
Vergrößern
ARD/NDR LEOPARD, SEEBÄR & CO., FOLGE 129, am Dienstag (16.04.13) um 16:10 Uhr im ERSTEN.
Tierpfleger Robert Schieritz spielt mit dem Elefantenkind Assam.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Natur + Reisen, Tiere

Leopard, Seebär & Co.

Robbenschule Dirk Stutzki hat ein medizinisches Training mit den Robben angesetzt. Zu den beiden Kegelrobben Zefir und Szarah hat der Tierpfleger schon ein sehr enges, vertrautes Verhältnis. Das ist wichtig, damit die Tiere vom Tierarzt untersucht werden können. Mit seinen Südamerikanischen Seebären dagegen hat es Dirk Stutzki nicht ganz so einfach. Trotz aller Ermahnungen laufen sie wild durcheinander und hören überhaupt nicht. Die temperamentvollen Eismeerbewohner haben keine Lust zu trainieren. Spielen und Toben macht ja auch viel mehr Spaß, da muss Dirk Stutzki noch so manche Trainingsstunde einlegen. Tote Hose im Tapir-Gehege Niemand da, um das schöne Wetter zu genießen? Da muss Thomas Günther wohl zu Hilfsmitteln greifen. Mit Honig versucht er, Familie Tapir vor die Tür zu locken. Und siehe da, für etwas Süßes kann er die schwerfälligen Tiere tatsächlich nach draußen locken. Sogar das wenige Wochen alte Tapir-Mädchen Parima folgt seiner Mutter ins Freie. Eine Runde Sushi Uwe Fischer hat sich mal wieder etwas Spannendes einfallen lassen: ein essbares Spielzeug für die Riesenotter. Ein paar Bastelutensilien und etwas Fisch und schon gibt es "Riesenotterspezialsushi", versteckt in extra präparierten Gummirohren. Diese verteilt Uwe Fischer im Wasserbecken. Das Getöse unter den Ottern ist groß. Alle wollen an den leckeren Fisch. Doch die Rollen sind gar nicht so einfach aufzubekommen. Inventur im Eismeer Babyboom bei Humboldt-Pinguinen. Damit die Tierpfleger Dave Nelde und Sebastian Behrens den Überblick behalten, werden die Baby-Pinguine erfasst und dem jeweiligen Elternpaar zugeordnet. Schließlich wollen die beiden Tierpfleger wissen, zu welchen Humboldt-Pinguinen der Nachwuchs gehört. Bei dieser Gelegenheit werden die Pinguin-Babys auch gleich gewogen. Da sich die Kleinen ähneln, ist es für die Tierpfleger gar nicht so einfach, sie nach dem Wiegen wieder in das richtige Nest zu legen. Die Pinguin-Eltern sollen schließlich kein Kuckuckskind im Brutkasten vorfinden.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.