Letzter Abend
24.11.2025 • 23:15 - 00:40 Uhr
Spielfilm, Tragikomödie
Lesermeinung
V.l.n.r. Valerie (Isabelle von Stauffenberg), Lisa (Pauline Werner), Marcel (Nikolai Gemel), Katharina (Susanne Dorothea Schneider), Aaron (Valentin Richter) und Jan (Julius Forster).
Vergrößern
Clemens (Sebastian Jakob Doppelbauer) Karriere als Musiker kommt nicht in Schwung, Lisa (Pauline Werner) lebt ihren Traum und geht an die Berliner Charité.
Vergrößern
Marcel (Nikolai Gemel, l.) und Clemens (Sebastian Jakob Doppelbauer, r.) kommen auf Betriebstemperatur.
Vergrößern
Katharina (Susanne Dorothea Schneider) hat ihren Schmelzpunkt erreicht.
Vergrößern
Originaltitel
Letzter Abend
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Tragikomödie

Letzter Abend

Ein junges Paar will von Hannover nach Berlin ziehen. Clemens, der als freiberuflicher Musiker arbeitet, und Lisa, die an der Charité in Berlin als Ärztin einen neuen Job gefunden hat, veranstalten aufgeregt ein Abschiedsessen in der schon fast leer geräumten Wohnung. Es soll ein schöner letzter Abend in vertrauter Umgebung werden, doch gute alte Freunde sagen kurzfristig ab oder erscheinen viel zu spät. Dafür tauchen jedoch auf einmal immer mehr uneingeladene Gäste auf. Der schon zuvor schief hängende Haussegen gerät so noch mehr in Schräglage, das Paar beginnt über die neuen Gäste unterschwellige Beziehungskonflikte auszutragen. Und was als gemütliche Dinner-Party gedacht war, eskaliert immer mehr ... Die Tragikomödie wurde von den Kritiken hochgelobt, als "kleines Kinowunder", "tragisch und komisch, präzise und energisch" und "phänomenal gespielt" bezeichnet und mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.