Mahlzeit!
02.02.2021 • 23:10 - 00:40 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Für die Zubereitung von Fertiggerichten ist keine Küche nötig, sondern ein Chemielabor und jede Menge Pulver und Granulate.
Vergrößern
Kann man bei Fleisch, das vom Fließband kommt, wirklich noch von Fleisch sprechen?
Vergrößern
Würste werden zum Abhängen gelagert: Doch wie viel Fleisch steckt hier noch drin?
Vergrößern
Kann man beim Fleisch, das in der Industrieversion steckt, wirklich noch von Fleisch sprechen?
Vergrößern
Originaltitel
La grande malbouffe
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2020
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Ziemlich ungesunder Fertigfraß

Von Andreas Schoettl

Tod durch schlechtes Essen! Wohl kein einziger Arzt würde diese Ursache auf einem Totenschein unterzeichnen. Doch immer mehr Menschen sterben an den Folgen von Krankheiten, die ausgerechnet durch die so wichtige Ernährung ausgelöst oder verstärkt wurden.

Für die Zubereitung von Cordon bleu braucht es nicht viel. Nach einem Schweizer Originalrezept sind das Kalbsschnitzel, Käse, Schinken und Eier. Dazu kommen Mehl, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer, Butterschmalz. Fertig ist der Gaumenschmaus! Aber denkste! Zumindest dann, wenn es sich bei dem Cordon bleu um ein Fertigprodukt handelt. In diesem panierten Schnitzel mit Einlage werden nicht weniger als rund 30 Zutaten "verbaut". Darunter sind Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Fleisch aus der Industrieproduktion und eine Schmelzmasse, die wenigstens äußerlich noch an Käse erinnern möge.

Für ihren ARTE-Film über ungesunde Fertigspeisen unter dem Titel "Mahlzeit! Hexenküche Lebensmittelindustrie" haben die Regisseure Martin Blanchard und Maud Gangler unter anderem in Deutschland und Frankreich, aber auch in Irland und der Schweiz nachgeschmeckt, welche und vor allem wie viele Stoffe in den Rezepturen klassischer Fertiggerichte denn nun wirklich stecken. Einen erweiterten Kochkurs benötigten sie dafür nicht. Auch keine Schürze wurde angelegt, eher der Kittel von Chemielaboranten. Schnell zeigte sich beiden, dass sie für die Zubereitung nicht etwa eine Küche, sondern ein Chemielabor und jede Menge Pulver und Granulate brauchten. Weitere Experimenten ergaben, dass die verarbeiteten Stoffe keinen nennenswerten Nährwert enthielten. Schlimmer noch: Sie können das Risiko für Krebs und Herzkreislauferkrankungen erhöhen.

Mahlzeit! Hexenküche Lebensmittelindustrie – Di. 02.02. – ARTE: 23.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.