Mahlzeit!
02.02.2021 • 23:10 - 00:40 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
Für die Zubereitung von Fertiggerichten ist keine Küche nötig, sondern ein Chemielabor und jede Menge Pulver und Granulate.
Vergrößern
Kann man bei Fleisch, das vom Fließband kommt, wirklich noch von Fleisch sprechen?
Vergrößern
Würste werden zum Abhängen gelagert: Doch wie viel Fleisch steckt hier noch drin?
Vergrößern
Kann man beim Fleisch, das in der Industrieversion steckt, wirklich noch von Fleisch sprechen?
Vergrößern
Originaltitel
La grande malbouffe
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2020
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Ziemlich ungesunder Fertigfraß

Von Andreas Schoettl

Tod durch schlechtes Essen! Wohl kein einziger Arzt würde diese Ursache auf einem Totenschein unterzeichnen. Doch immer mehr Menschen sterben an den Folgen von Krankheiten, die ausgerechnet durch die so wichtige Ernährung ausgelöst oder verstärkt wurden.

Für die Zubereitung von Cordon bleu braucht es nicht viel. Nach einem Schweizer Originalrezept sind das Kalbsschnitzel, Käse, Schinken und Eier. Dazu kommen Mehl, Semmelbrösel, Salz, Pfeffer, Butterschmalz. Fertig ist der Gaumenschmaus! Aber denkste! Zumindest dann, wenn es sich bei dem Cordon bleu um ein Fertigprodukt handelt. In diesem panierten Schnitzel mit Einlage werden nicht weniger als rund 30 Zutaten "verbaut". Darunter sind Zusatzstoffe, Geschmacksverstärker, Fleisch aus der Industrieproduktion und eine Schmelzmasse, die wenigstens äußerlich noch an Käse erinnern möge.

Für ihren ARTE-Film über ungesunde Fertigspeisen unter dem Titel "Mahlzeit! Hexenküche Lebensmittelindustrie" haben die Regisseure Martin Blanchard und Maud Gangler unter anderem in Deutschland und Frankreich, aber auch in Irland und der Schweiz nachgeschmeckt, welche und vor allem wie viele Stoffe in den Rezepturen klassischer Fertiggerichte denn nun wirklich stecken. Einen erweiterten Kochkurs benötigten sie dafür nicht. Auch keine Schürze wurde angelegt, eher der Kittel von Chemielaboranten. Schnell zeigte sich beiden, dass sie für die Zubereitung nicht etwa eine Küche, sondern ein Chemielabor und jede Menge Pulver und Granulate brauchten. Weitere Experimenten ergaben, dass die verarbeiteten Stoffe keinen nennenswerten Nährwert enthielten. Schlimmer noch: Sie können das Risiko für Krebs und Herzkreislauferkrankungen erhöhen.

Mahlzeit! Hexenküche Lebensmittelindustrie – Di. 02.02. – ARTE: 23.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.