MaiBrain: Reise ins Gehirn
19.03.2023 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
MaiBrain: Reise ins Gehirn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wissenschaft

Auf den Spuren der grauen Zellen

Von Franziska Wenzlick

Unser Gehirn macht uns zu dem, was wir sind. Trotzdem ist das menschliche Denkorgan noch längst nicht vollständig erforscht. In einem oftmals verblüffenden und stets unterhaltsamen Doku-Zweiteiler widmet sich Mai Thi Nguyen-Kim nun den Geheimnissen des Gehirns.

Mit rund 100 Milliarden Nervenzellen ist das menschliche Gehirn das komplexeste Organ, das die Natur je hervorgebracht hat. Kein Computer weltweit ist bislang in der Lage, so viel wie unsere grauen Zellen zu leisten. Dementsprechend mag es nicht überraschen, dass nach wie vor nicht alle Geheimnisse des menschlichen Gehirns gelüftet werden konnten. In der zweiteiligen Dokumentation "maiBrain: Reise ins Gehirn" versucht nun Mai Thi Nguyen-Kim, ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen.

Unter anderem gewährt die Wissenschaftsjournalistin einen Einblick in den Arbeitsalltag derjenigen Menschen, die sich die titelgebende "Reise ins Gehirn" im wahrsten Sinne des Wortes zur Lebensaufgabe gemacht haben. Am Forschungszentrum Jülich etwa versuchen Hirnforscherinnen und -forscher, mittels modernster Technik einen hochpräzisen Atlas des menschlichen Gehirns zu erstellen. Zu diesem Zweck werden gespendete Gehirne in 3.000 bis 5.000 hauchdünne Scheiben geteilt und über ein gesamtes Jahr hinweg gescannt und analysiert. Die in Jülich erstmalig im 3-D-Format zusammengestellte Hirnkartierung – oder "Google Maps fürs Gehirn", wie Mai Thi Nguyen-Kim die Untersuchung beschreibt – soll helfen, die Funktionsweise des Gehirns oder auch die Mechanismen von Erkrankungen besser zu verstehen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Wenn die Gummihand schmerzt

Wie die Dokumentation zeigt, ist unser Gehirn jedoch nicht allein aus biologischer und medizinischer Sicht höchst faszinierend. Bereits seit der Antike rätseln Philosophen über den Ursprung des menschlichen Bewusstseins. Um die Theorien großer Denker wie Platon, Aristoteles und Sigmund Freud zu veranschaulichen, schlüpft Michael Kessler für kleine Einspielfilme und Szenen in seine berühmten Masken und Verkleidungen, wie man es von Formaten wie "Kessler ist ..." oder früher "Switch (Reloaded)" kennt.

Unterhaltung kommt weder im ersten ("Sinne und Bewusstsein"), noch im zweiten Teil der Reihe ("Schlaf und Traum", am Sonntag, 26. März, ebenfalls im ZDF) zu kurz. So ist es gleichermaßen amüsant und lehrreich, wenn Mai Thi Nguyen-Kim mit einem als René Descartes verkleideten Michael Kessler die sogenannte Gummihand-Illusion nachspielt: Bei dem Experiment sitzt der Proband – in diesem Fall Kessler alias Descartes – an einem Tisch und blickt auf eine lebensechte Gummihand, während die eigene Hand verborgen ist. Schlägt man mit einem Hammer auf die falsche Hand, glaubt das Gehirn, den Schmerz tatsächlich zu spüren. Der Grund: Die menschliche Wahrnehmung basiert häufig lediglich auf Annahmen unseres Gehirns. So bleibt die Außenwelt vorhersagbar – zumindest dann, wenn nicht gerade eine täuschend echte Gummihand vor uns liegt.

Terra X: MaiBrain – Reise ins Gehirn: Sinne und Bewusstsein – So. 19.03. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.