Marie Brand und der überwundene Tod
01.11.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Marie Brand und der überwundene Tod
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Eine Tragödie zum "Marie Brand"-Jubiläum

Von Wilfried Geldner

Der 30. Fall für Mariele Millowitsch als Marie Brand und Hinnerk Schönemann als Jürgen Simmel: "Die Arbeit hat uns einander immer nähergebracht. Das ist schon etwas ganz Besonderes", sagen die beiden – und liefern in ihrem nun wiederholten Film den Beweis.

Rund 15 Jahre ist es her, da nahmen Mariele Millowitsch als Kriminalhauptkommissarin Marie Brand und Hinnerk Schönemann als Kriminalhauptkommissar Jürgen Simmel ihre Ermittlungen auf. Tragik und Humor sind bekanntlich die Bausteine der Kölner ZDF-Reihe, die auch von den unterschiedlichen Charakteren der beiden Hauptfiguren lebt. Mit "Marie Brand und der überwundene Tod" (Erstausstrahlung 2022) wird nun der 30. Film wiederholt. Und diesmal stimmt die Mechanik, Millowitsch und Schönemann finden die Balance beim noch immer heiklen "Thema" Organtransplantation und bei der Frage: Wie hilflos gehen Betroffene noch immer damit um?

Als ein toter Chefarzt im Park des Krankenhauses liegt, stellt sich alsbald die Frage: Wer hatte Interesse am Tod des Mannes? Könnte der mögliche Nachfolger, der Anästhesist Dr. Groth (Stephan Bissmeier), der Mörder gewesen sein? Oder hatte am Ende gar der ehemalige Boxmeister Joe Krämer (Stipe Erceg) ein Motiv? Krämers Tochter liegt auf der Intensivstation des Krankenhauses im Koma. Die Ärzte geben ihr keine Chance mehr, doch die Mutter (Alexandra Finder) verharrt Tag und Nacht an ihrem Bett, sie mag nicht an den Tod der Tochter glauben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Wir nehmen die Tragödien, die hinter den Mordfällen stecken, sehr ernst!"

Es gibt aber auch noch einen weiter zurückliegenden Fall, an dem das Opfer beteiligt war: Damals starb ein 18-Jähriger, dessen Eltern man zur Organspende überreden konnte. Auch hier wollte (und will) die Mutter nicht an den Tod des Sohnes glauben. Nicht ungeschickt verbindet das Drehbuch von Ingrid Kaltenegger ("Das Glück ist ein Vogerl") die beiden Fälle. Dass Brandt und Simmel bei ihren Recherchen den Humorpegel niedrig halten, hilft dabei.

"Wir erzählen Kriminalfälle, und wir nehmen die Tragödien, die hinter den Mordfällen stecken, sehr ernst", sagt die dauerhafte "Marie Brand"-Produzentin Iris Wolfinger. Gleiches darf die Regisseurin Judith Kennel ("Unter anderen Umständen") auch von sich behaupten. Dabei half eine tolle Besetzung. Alles schillernde Figuren, vom Boxer-Vater des Stipe Erceg bis zum eitlen Krankenhaus-Karrieristen Stephan Bissmeiers, dem Marie beim heimischen Dinner nochmal wie einst den Laufpass gibt. Bei der Erstausstrahlung erreichte "Marie Brand und der überwundende Tod" fabelhafte 9,03 Millionen Menschen, was der besten Quote der insgesamt 33-teiligen Reihe entspricht. Die Dreharbeiten zu zwei weiteren Filmen begannen im August.

Marie Brand und der überwundene Tod – Mi. 01.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.