Marode Brücken, große Maschinen
09.07.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Abbruchbagger mit Betonscheren zerkleinern die alte Südschnellwegbrücke in Hannover.
Vergrößern
Die Nordbrücke über der Aller in Verden am Tag des Rückbaus. Der 84 Meter hohe Kran steht.
Vergrößern
Abbruchbagger mit Betonscheren zerkleinern die alte Südschnellwegbrücke in Hannover.
Vergrößern
Kranführer Kevin Helbach (links) und Bauleiter Frank Stoll (rechts) vor dem Raupenkran auf der Baustelle in Verden.
Vergrößern
Originaltitel
Marode Brücken, große Maschinen - Abbrucharbeiten mit Bagger und Kran
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Marode Brücken, große Maschinen

Zwei Brücken in Niedersachsen müssen mit großen Maschinen und viel Fingerspitzengefühl abgerissen werden. In Verden, mitten in Niedersachsen, findet der Abriss über einem Fluss statt: Die alte Nordbrücke über der Aller wird Stück für Stück zurückgebaut. Kranführer Kevin Helbach baut gemeinsam mit seinem Team den 84 Meter hohen Raupenkran im Hochwassergebiet zwischen zwei Flüssen auf, mit dem er ein über 40 Tonnen schweres Brückensegment zentimetergenau anheben muss. Die Herausforderung: Das tonnenschwere Stahlteil darf sich nicht verkanten und muss exakt in Waage bleiben. In Hannover wird die 70 Jahre alte Südschnellwegbrücke zurückgebaut, direkt über einem der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte der Landeshauptstadt Niedersachsens. Noch bevor die Bagger mit dem Zerkleinern der Brücke loslegen, liefert Treckerfahrer und Landwirt Jan Henrik Dahle mit seinem Team 375 Ladungen Auffüllmaterial zur Baustelle. Damit wird unter der Brücke auf der Hildesheimer Straße ein Fallbett errichtet. Erst dann dürfen die Abbruchbagger mit Betonscheren und Hydraulikhämmern anrücken. Die Schwierigkeit: Die Anhänger sind zu hoch, um unter der Brücke ganz ausgefahren abladen zu können. Bauleiter Stefan Ganske ist mit 27 Jahren der jüngste Bauleiter der Niederlassung seiner Firma in Hannover und muss alles koordinieren. Unter Zeitdruck, denn die Hildesheimer Straße muss so schnell wie möglich wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Abriss dieser beiden Brücken steht exemplarisch für eine landesweite Entwicklung: über 150 Brücken in Niedersachsen gelten als marode und müssen ersetzt werden. Für Anwohner und Pendler heißt das: Umleitungen, Lärm und Verzögerungen. "Die Nordreportage" begleitet die Menschen hinter den Maschinen und zeigt, wie mit unterschiedlichsten Techniken tonnenschwere Brücken über Fluss und Straße abgerissen werden.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.