Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
01.11.2025 • 04:00 - 04:50 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Die Computeranimation soll Aufschluss über die Ermordung von Archie geben.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Medical Detectives
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2003
Altersfreigabe
12+
Info, Recht + Kriminalität

Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

In Jericho im US-Bundesstaat New York findet Ronald Cohen am 2. September 1999 ein großes Metallfass unter dem Komposthaufen seines Hauses, das er kurz zuvor verkauft hat. Der neue Eigentümer bat ihn, das Fass zu entsorgen. Da macht er eine schockierende Entdeckung: In dem Fass steckt eine mumifizierte Frauenleiche. Die Gerichtsmediziner diagnostizieren eine durch einen stumpfen Gegenstand hervorgerufene Schädelfraktur. Außerdem war die Frau zum Zeitpunkt ihres Todes im neunten Monat schwanger. Die Ermittler stellen fest, dass der mutmaßliche Mord zwischen 1963 und 1972 geschehen sein muss. Die Spuren führen zu der Firma Melrose Plastics. Deren einstiger Co-Geschäftsführer Howard Elkins lebt mittlerweile mit seiner Frau in Florida. Als die Beamten ihn befragen, gibt er zu, in den 60er-Jahren ein Verhältnis zu einer seiner Mitarbeiterinnen gehabt zu haben. Am nächsten Tag erschießt sich Elkins... Anchorage, Alaska. Am Morgen erscheint Nancy Newman nicht zur Arbeit. Als ihre Schwester und ihr Schwager in Nancys Wohnung nachschauen, finden sie Nancy und ihre beiden kleinen Töchter Melissa und Angie. Alle drei sind vergewaltigt und ermordet worden. Am Tatort finden sich zahlreiche Spuren: Blut, Sperma, Schamhaare des mutmaßlichen Täters, Finger- und Fußabdrücke - doch die Tat geschah zu einer Zeit, in der amerikanische Gerichte DNA-Analysen noch nicht akzeptierten. Mit Hilfe der Abdrücke stoßen die Ermittler bald auf einen Verdächtigen: Kirby Anthony, ein Neffe von Nancys Ehemann John, der zum Zeitpunkt der Tat einen Weiterbildungskurs in Kalifornien besuchte. Doch Kirby hat bis vor kurzem bei den Newmans gewohnt, er könnte die Spuren auch unabhängig von einem Verbrechen hinterlassen haben. Die Polizisten entdecken bei ihm allerdings auch Geld, Schmuck, ein Scheckbuch und Schlüssel aus Nancys Besitz. Als der FBI-Ermittler Doug Deedrick die Schamhaare einer gesonderten Untersuchung unterzieht, stellt er fest: Sie stammen tatsächlich von Kirby...

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.