Meine Tochter und der Millionär
23.08.2025 • 02:35 - 04:05 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hannes (Jan Fedder, li.) muss Annika (Anja Knauer) und Alexander (Patrick Güldenberg) erst einmal alleine lassen.
Vergrößern
Hannes (Jan Fedder, Mitte), seine Dauerverlobte Isolde (Ulrike Grote, 2.v.li.) und seine beiden Kollegen Stav (Badasar Calbiyik) und Sigi (Henning Peker, li.) haben Annika (Anja Knauer) im Müllwagen zur Hochzeit kutschiert, nun muss sie nur noch die falsc
Vergrößern
Müllmann Hannes Schmitz (Jan Fedder, Mitte) und seine beiden Kumpels Stav (Badasar Calbiyik, li.) und Sigi (Henning Peker) haben dem Senator an der Einfahrt zu seinem Grundstück eine buchstäbliche Abfuhr verpasst.
Vergrößern
Annika (Anja Knauer) und ihr Vater Hannes (Jan Fedder) sind ein Herz und eine Seele.
Vergrößern
Originaltitel
Meine Tochter und der Millionär
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Fr., 22. Mai 2009
Fernsehfilm, Komödie

Meine Tochter und der Millionär

Müllmann Hannes begleitet seine attraktive Tochter Annika nach Hamburg-Blankenese, wo er seinen künftigen Schwiegersohn Alexander kennenlernen soll. Der junge Koch, in den Annika sich während der gemeinsamen Lehre verliebte, erweist sich als millionenschwerer Erbe einer Hotelkette. Seine verdutzten Eltern sind "not amused", als sie erfahren, dass ihr Sohn die Tochter eines Müllkutschers heiraten will. Auch Annika ist wütend auf Alexanders peinlichen Fauxpas und zieht mit ihrem Vater von dannen. Die Verlobung ist geplatzt. Doch als Hannes klar wird, dass die beiden tatsächlich füreinander bestimmt sind, setzt er Himmel, Hölle und seinen Müllwagen in Bewegung. In Stephan Meyers Komödie über die Kollision hanseatischen Standesdünkels bietet Mareike Carrière als standesbewusste Hamburger Hoteliersgattin Jan Fedder im Streit um das Wohl ihrer Kinder die Stirn. Hannes Schmitz (Jan Fedder) arbeitet als Müllmann in Hamburg. Der Ex-Fußballspieler trainiert inzwischen die Jugendmannschaft eines Vorortklubs. Seine Sprüche sind ebenso gefürchtet wie seine unkonventionellen Ideen im Arbeitskampf. Hannes lebt auf einem selbst restaurierten Hausboot und führt eine wohldosierte Beziehung mit seiner sympathischen Dauerverlobten Isolde (Ulrike Grote). Sein ganzer Stolz ist seine hübsche und gescheite Tochter Annika (Anja Knauer), die er alleine großgezogen hat. Für sie würde er alles tun. Er schlüpft sogar in einen unbequemen Anzug mit Krawatte und lässt sich nach Hamburg-Blankenese chauffieren. Im kleinen Familienkreis soll Hannes hier seinen Schwiegersohn in spe, den Jungkoch Alexander (Patrick Güldenberg), kennenlernen. Annika staunt nicht schlecht, als sie mit ihrem Vater in einer hochherrschaftlichen Villa empfangen wird. Die beschauliche Familienfeier erweist sich als vornehme Cocktailparty der High Society - und Alexander als millionenschwerer Erbe einer Hotelkette. Seine Mutter Verena von Wrede (Mareike Carrière), Chefin eines globalen Konzerns, ist nicht begeistert. Vater Moritz (Ulrich Noethen) beobachtet das peinliche Schauspiel mit amüsiertem Schmunzeln. Annika ist empört darüber, dass Alexander ihr etwas vorgemacht hat. Als er ihre Bedenken über den Standesunterschied zu zerstreuen versucht - es bräuchte ja niemand zu wissen, dass sie die Tochter eines Müllmannes ist -, fühlt Annika sich erst recht gedemütigt und sucht mit ihrem Vater das Weite. Hannes ist zunächst stolz auf seine Tochter, die so viel Rückgrat bewiesen hat. Als er jedoch erkennen muss, dass sie und Alexander sich tatsächlich lieben, nimmt er die Dinge selbst in die Hand - auf seine Weise. Jan Fedder spielt in dieser herrlichen Komödie einen Müllmann mit dem Herz am rechten Fleck. Wenn der mit Mareike Carrière in der Rolle der künftigen Schwiegermutter seiner Tochter in einen zünftigen Streit gerät, sieht man förmlich die Blitze zucken. Auch Anja Knauer als modernes Aschenputtel und Patrick Güldenberg als Kreditkarten-Prinz überzeugen im liebevoll beobachteten Hamburger Milieu. Stephan Meyer inszenierte nach einem Buch von Wolfgang Limmer, bekannt u. a. durch die "Pfarrer Braun"-Reihe.

Darsteller

Weitere Darsteller
Jan Fedder Anja Knauer Mareike Carrière Ulrike Grote Kristian Bader Patrick Güldenberg Christina Große Henning Peker

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.