Mit Burnout durch den Wald
13.08.2025 • 14:03 - 15:30 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Die Gruppe muss auf Anweisung von Therapeutin (Birge Schade, li.) eine Nacht im Freien verbringen: Rosa (Paula Kalenberg), Alfred (Martin Brambach), Gudrun (Jutta Speidel, 4. v. re.), Herbert (Walter Kreye, 3. v. re.), Johann (Max von Pufendorf) und Silvi
Vergrößern
Johann (Max von Pufendorf) versucht seine Businessausstattung in Sicherheit zu bringen.
Vergrößern
ARD MIT BURNOUT DURCH DEN WALD, Deutschland 2014, Regie Michael Rowitz, am Freitag (29.08.14) um 20:15 Uhr im Ersten
Herbert (Walter Kreye, li.), seine Frau Gudrun (Jutta Speidel) und Alfred (Martin Brambach) bei der Ankunft am Seminarort.
Vergrößern
Gudrun (Jutta Speidel) ist über ihren Schatten gesprungen und im Wasser gelandet, ihr Mann Herbert (Walter Kreye) beugt sich über sie.
Vergrößern
Originaltitel
Mit Burnout durch den Wald
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2014
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Mo., 01. September 2014
Fernsehfilm, Komödie

Mit Burnout durch den Wald

Bei einer ländlichen Therapiewoche für Burnout-Kandidaten treffen sechs schwer gestresste Menschen zusammen, die unterschiedlicher kaum sein könnten: der junge Workaholic Johann, die alleinerziehende Lehrerin Silvia, der arbeitslose Lektor Alfred, die ehrgeizige Agenturpraktikantin Rosa und der pensionierte Hospizmitarbeiter Herbert mit seiner Frau Gudrun. Zwar scheint nicht jeder von ihnen gewillt, sich seinen Nöten zu stellen, aber die clevere Therapeutin Hannah hat sich bereits ein ungewöhnliches Programm für ihre widerspenstigen Schützlinge ausgedacht. Allerdings verläuft die Gruppentherapie im Grünen nicht ganz wie geplant. Die Komödie nimmt auf intelligente Weise Symptome des modernen Gesellschaftslebens ins Visier. Diese sechs Menschen könnten unterschiedlicher kaum sein, aber der Stress ihres alltäglichen Lebens hat sie zusammengeführt: Die Lehrerin Silvia (Stefanie Stappenbeck) muss sich als alleinerziehende Mutter um zwei Kinder kümmern und wird neben Geldsorgen nun auch von einem Tinnitus geplagt; der rastlose Unternehmensberater Johann (Max von Pufendorf) führt ein Leben auf der Überholspur und betrachtet jede Pause als vergeudete Zeit; der Verlagslektor Alfred (Martin Brambach) wiederum ist seit Jahren arbeitslos und droht nach über 500 erfolglosen Bewerbungen, demütigenden Aushilfsstellen und frustrierenden Terminen im Jobcenter jeden Lebensmut zu verlieren; die junge Rosa (Paula Kalenberg) hangelt sich in einer schicken Werbeagentur von einem mies bezahlten Praktikumsvertrag zum nächsten und hat trotz ihres brennenden Ehrgeizes keine echte Perspektive; umgekehrt kann der frischgebackene Rentner Herbert (Walter Kreye) auf ein erfülltes Berufsleben zurückblicken: Er hat 40 Jahre lang Menschen in einem Hospiz in den Tod begleitet; daher weiß er um die Endlichkeit des Lebens und möchte sich noch viele Träume und Wünsche erfüllen. Ganz anders leider seine Frau Gudrun (Jutta Speidel), die voller Pessimismus durchs Leben geht und für die jeder Tag nur einen weiteren Schritt in Richtung Tod bedeutet. Sie alle haben sich mehr oder weniger freiwillig in einem abgelegenen Waldhotel in der Märkischen Schweiz eingefunden, um fern der hektischen Großstadt ihr seelisches Gleichgewicht wiederzufinden. Allerdings sind vor allem Johann und Gudrun wenig gewillt, sich ihren Problemen zu stellen. Auch den anderen Teilnehmern fällt es nicht leicht, den Alltag hinter sich zu lassen. Noch ahnt keiner von ihnen, welche Tricks und Kniffe sich die erfahrene Therapeutin Hannah (Birge Schade) ausgedacht hat, um die illustre Truppe aus der Reserve zu locken. Bei anstrengenden Wanderungen und Camping-Nächten mitten im Wald sollen die gestressten Städter zu sich selbst finden. Aber ganz so reibungslos und stressfrei wie geplant verläuft die Gruppentherapie im Grünen leider doch nicht. Bald weiß die Therapeutin Hannah vor lauter Chaos selbst nicht mehr, wo ihr der Kopf steht. In einer intelligenten Mischung aus Tragik und Komik nimmt "Mit Burnout durch den Wald" eine moderne Volkskrankheit ins Visier. Außergewöhnlich mutig ist der Einstieg in den Film, in dem Kamera und Ton den hektischen, gestressten Zustand der Protagonisten widerspiegeln und so den "Burnout" für einen kurzen Moment fast physisch spürbar machen. Drehbuchautor Markus B. Altmeyer und Regisseur Michael Rowitz zeichnen die unterschiedlichen Charaktere realistisch und mit viel Gespür für emotionale Zwischentöne. Sie nehmen die Probleme der Figuren ernst, ohne dabei die humorvollen Aspekte aus den Augen zu verlieren. So gelingt ihnen das Kunststück einer geistreichen Komödie, die nicht nur zum Schmunzeln bringt, sondern auch zum Nachdenken anregt.

Darsteller

Macht nicht nur in Krimis eine gute Figur: Max von
Pufendorf
Max von Pufendorf
Als Nachfolgerin von Maja Maranow in der ZDF-Produktion "Ein starkes Team" unterwegs: Stefanie Stappenbeck.
Stefanie Stappenbeck
Paula Kalenberg als Kantorka in "Krabat"
Paula Kalenberg
Sehr beliebt: Jutta Speidel.
Jutta Speidel
Schauspieler Martin Brambach.
Martin Brambach
Birge Schade (l.) und Gesine Cukrowski sind nicht gerade gut aufeinander zu sprechen.
Birge Schade
Weitere Darsteller
Walter Kreye Anselm Bresgott Marie-Jeanne Gierden Till Favier Christoph Jungmann Lilith Weber Christian Gaul

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.