Mortal Engines: Krieg der Städte
21.02.2021 • 20:15 - 22:40 Uhr
Spielfilm, Sci-Fi-Film
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Hester Shaw (Hera Hilmar)

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Hera Hilmar als Hester Shaw in "Mortal Engines: Krieg der Städte"

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Hester Shaw (Hera Hilmar) und Tom Natsworthy (Robert Sheehan)

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
V.l.: Tom Natsworthy (Robert Sheehan), Anna Fang (Jihae), Hester Shaw (Hera Hilmar)

Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf TVNOW gestattet.
Vergrößern
Originaltitel
Mortal Engines
Produktionsland
USA, NZ
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 13. Dezember 2018
Spielfilm, Sci-Fi-Film

Herr der Städte

Von Jasmin Herzog

Christian Rivers machte aus der preisgekrönten Jugendbuchdystopie "Mortal Engines: Krieg der Städte", zu der Peter Jackson das Drehbuch mitverfasste, ein recht seelenloses CGI-Spektakel. RTL zeigt es als Free-TV-Premiere.

In einer postapokalyptischen Welt ist London zu einer Monsterstadt geworden, die auf Rädern durch das einstige Europa walzt. Sie verschlingt alles Ess- und anderweitig Verwertbare, was unterlegene Städte auf Rädern zu bieten haben, und macht sich deren Einwohner untertan zu machen. Was klingt wie eine kranke, düstere "After-Brexit"- Fantasie, ist der stotternde Auftakt zu einem vierteiligen Film-Epos unter der Ägide von "Herr der Ringe"-Regisseur Peter Jackson. Sein langjähriger filmischer Weggefährte Christian Rivers, der 2006 einen Oscar für die Special Effects von Jacksons "King Kong" erhielt und bei den umfangreichen Dreharbeiten zu "Der Hobbit" auch schon mal inszenieren durfte, führte bei diesem Mammutprojekt zum ersten Mal durchgängig Regie. RTL zeigt "Mortal Engines – Krieg der Städte" (2018) nun erstmals im TV.

Es beginnt ungewöhnlich und verheißungsvoll: Die Menschen haben wenig aus der Vergangenheit gelernt. Ein gnadenloser "60-Minuten-Krieg", bei dem Quantenwaffen eingesetzt wurden, hat die Erde komplett verwüstet und eine "Mad Max"-artige Szenerie hinterlassen. Das kleine, mobile Städtchen Salthook – an Michael Bays "Transformers" erinnernd – flieht vor London, einer imposanten Stadt mit St. Paul's Cathedral auf der Spitze. Keine Frage: Christian Rivers, der bei Jackson als Storyboardzeichner begann und sich zum SFX-Experten hocharbeitete, versteht sein CGI-Handwerk. London schluckt Salthook, verleibt sich seine Low-Tech-Raritäten und andere Ressourcen ein.

Erschreckend humorlos

Einer der Einwohner der dominanten Metropole ist der Experte für die Technologie der "Damaligen", Tom Natsworthy (der irische Nachwuchsdarsteller Robert Sheehan), der den renommierten Historiker Thaddeus Valentine (Hugo Weaving) verehrt. Doch es dauert nicht lange, bis der sich als klischeehafter Bösewicht entpuppt. Als die durch eine Narbe auf dem Gesicht entstellte Hester Shaw (Hera Hilmar) versucht, Valentine zu töten, kann Tom das in letzter Minute verhindern. Doch nach einer recht eindrucksvollen Verfolgungsjagd durch die mahlenden Mühlen der gefräßigen Stadt erfährt Tom den Grund für den Mordanschlag: Thaddeus hat einst Hesters Mutter getötet.

Der gutherzige Tom schlägt sich fortan mit dem unnachgiebigen Racheengel Hester durch. Als sie auf der Flucht mit ihm einen eingeschweißten Kuchen teilt, dessen Verfallsdatum vor langer Zeit abgelaufen ist, kommt es zum einzig guten Witz in dem erschreckend humorlosen und insgesamt dialogschwachen Film.

Fortsetzung ungewiss

Leider verpasst es Rivers, der es mit "Mortal Engines" lediglich in die Vorauswahl für einen Oscar 2019 in der Kategorie Beste visuelle Effekte geschafft hatte, Figuren, mit denen man in den zahlreichen Kämpfen mitfiebert, angemessen in Szene zu setzen. Junkie XL's bombastischer Score macht die Sache leider nicht besser.

Ob "Mortal Engines" tatsächlich als Reihe fortgesetzt wird, steht derzeit noch in den Sternen: Seit dem schwachen Kinostart 2018 haben die Macher nichts mehr darüber verlauten lassen.

Mortal Engines – Krieg der Städte – So. 21.02. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Mortal Engines: Krieg der Städte"

Darsteller

Die "Herr der Ringe"-Filme machten ihn einem großen Publikum bekannt: Hugo Weaving.
Hugo Weaving
Leila George - ihre Karriere, ihre Filme und weitere Infos im Porträt.
Leila George
Filmemacher mit Herz und Seele: Peter Jackson.
Peter Jackson
Weitere Darsteller
Hera Hilmar Robert Sheehan Jihae  Ronan Raftery Patrick Malahide Stephen Lang Colin Salmon Mark Mitchinson Regé-Jean Page Menik Gooneratne Frankie Adams Leifur Sigurdarson Kahn West Andrew Lees Sophie Cox Kee Chan Sarah Peirse Mark Hadlow Caren Pistorius Poppy Macleod Joel Tobeck Terry Norris Calum Gittins Megan Edwards Peter Rowley Aaron Jackson Stephen Ure Nathaniel Lees Paul Yates Nick Blake Beatrice Joblin Thomas Lahood Simbarashe Matshe Lee Tuson Jason Whyte Michael Homick Royden Davys Richard Mills Shane Rangi Yoson An Nicholas Quirke Lynda Lester Rick Baker Katie Jackson Billy Jackson Carter Nixon Philip Reeve Sam Reeve Martin Kwok Seth F. Miller Rodney Cook Stephen Grey

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.