Musik: Macht der Klänge
11.05.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Der bekannte Bassist Dominik Krämer bei der Live-Performance für die "Terra X"-Reihe über die Geschichte der Musik.
Vergrößern
Lillo Scrimali ist einer der bekanntesten deutschen Arrangeure der Pop-Gegenwart und seit 2011 mit seinen Musikern bei "The Voice of Germany".
Vergrößern
Abschied oder Begrüßung? Gerade bei Filmmusik zeigt sich die Macht der Klänge. Musik kann die Bedeutung einer Spielszene völlig verändern.
Vergrößern
Der Kirchenlehrer Augustinus soll gesagt haben: Wenn Mönche singen, beten sie doppelt zu Gott.
Vergrößern
Originaltitel
Musik
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Soundtrack der Menschheit: Wie Musik Erinnerungen schreibt und Völker bewegt

Von Paula Oferath

Welche Rolle Musik in der Geschichte spielt und wie sie eingesetzt wird, beleuchtet der zweite Teil der Doku "Terra X" "Musik im ZDF.

Rock- und Popfans wissen das: Wenn zehntausende Menschen im Stadion im Chor singen, entsteht eine Kraft, die Worte kaum ausdrücken können – Musik wird zum emotionalen Ausnahmezustand. In der zweiten Folge der "Terra X"-Reihe, mit dem Titel "Musik: Macht der Klänge", (Sonntag, 11. Mai, 19.30 Uhr, ZDF, schon ab Mittwoch, 30. April, auf terra-X.zdf.de) wird eindrucksvoll gezeigt, wie tief sie in das kulturelle Gedächtnis der Menschheit eingreift. Renommierte Musikerinnen und Komponisten kommen zu Wort und eröffnen Perspektiven auf ein Phänomen, das Laien oft verborgen bleibt. Es geht um Musik als akustischer Adrenalinkick, als treibende Kraft.

Musik kann Nationen retten

Doch der Film von von Maxine Brückner zeigt auch: Die Musik ist weit mehr als bloß ein motivierender Taktgeber: Sie berührt, erinnert und kann manipulieren. Das hat nicht zuletzt die Geschichte bewiesen. So wurde etwa das italienische Protestlied "Bella Ciao" zur bekanntesten antifaschistischen Hymne der Moderne. Bereits die Griechen sangen vor mehr als 2.000 Jahren Hymnen, die sie ihren Göttern widmeten. Und die "Singende Revolution" des Baltikums zeigt, dass Musik sogar Völker einen und Nationen retten kann. Erzählt wird auch davon, dass Musik kann eine Qual sein kann: Im US-Gefangenenlager von Guantanamo auf Kuba wurden Inhaftierte mit Musik gefoltert.

Terra X: Musik: Macht der Klänge – So. 11.05. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.