Musik in den Bergen
15.06.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Musik, Volksmusik
Lesermeinung
Moderator Dominik Glöbl.
Vergrößern
Moderator Dominik Glöbl.
Vergrößern
Dominik Glöbl (links) mit dem ehemaligen Speed-Skirennläufer Thomas Dreßen.
Vergrößern
Dominik Glöbl (rechts) mit Bernhard Matheisl und dessen Nichte Sabina Matheisl vor dem Familienunternehmen Buchbinderei Schreibwaren Matheisl.
Vergrößern
Originaltitel
Musik in den Bergen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Volksmusik

Musik in den Bergen

Ins Werdenfelser Land zieht es Dominik Glöbl in dieser Ausgabe von Musik in den Bergen. Unter anderem geht es um eine Buchbinderei für Gipfelbücher, einen Sprung mit dem Motorrad von der Garmischer Olympiaschanze, einen Ausflug auf die Zugspitze mit dem ehemaligen Skirennläufer Thomas Dreßen, um feinste Pralinen, Unterschiede in der Trachtenmode, streng gehütete Likör-Rezepte und vieles mehr. Musikalische Begleiter sind u. a. Stefan Mross, Claudia Koreck, Maxi Pongratz und die Gruppe Maxjoseph. Die Region rund um die Zugspitze ist in dieser Ausgabe von "Musik in den Bergen" das Ziel von Dominik Glöbl. Mit einem spektakulären Gleitschirmflug stürzt sich der Moderator mitten rein ins Werdenfelser Land. Erste Station ist die Buchbinder-Werkstatt von Bernhard und Sabina Matheisl: Viele Gipfelbücher, die auf den Bergen rings um Garmisch-Partenkirchen aufliegen, sind hier entstanden. Diesmal geht's um ein neues, frisch gebundenes Gästebuch für "Musik in den Bergen". Auf der Olympia-Skischanze von Garmisch-Partenkirchen trifft Dominik Glöbl Toni Rossberger, einen ehemaligen Stuntman. Weiter geht's mit einem Ausflug zur Burg Werdenfels, die der gesamten Region ihren Namen gegeben hat. Danach darf der Moderator in Mittenwald im Stall von Schafzüchter Franz Brandner bei der Schafschur selbst Hand anlegen. Das Thema Wolle spinnt sich thematisch weiter im Wollladen von Claudia Brandner und im Trachtengeschäft der Familie Grasegger. Nach einem Besuch der hochmodernen Manufaktur des Familienunternehmens geht's für Dominik Glöbl in prominenter Begleitung auf die Zugspitze: "Mr. Speed", der ehemalige Ski-Rennläufer und gebürtige Garmischer Thomas Dreßen, erzählt auf Deutschlands höchstem Berg von seiner Karriere. In der Chocolaterie Amelie von Linus Kässer produziert und probiert der Moderator Pralinen, die eigens für "Musik in den Bergen" kreiert wurden, bevor er mit Instrumentenbauer Korbinian Saller in dessen Werkstatt über den richtigen Klang von Flügelhörnern und Trompeten fachsimpeln kann. Nach einem Besuch der wild-romantischen Partnachklamm geht es mit dem legendären Kofelgschroa-Gründer und jetzigen Solomusiker Maxi Pongratz auf eine musikalische Bergwanderung. Dem geheimnisumwitterten Rezept der Likör-Herstellung von Kloster Ettal versucht der Moderator danach in der Destillerie von Frater Vitalis auf die Spur zu kommen. Der Ausflug ins Zugspitzland endet in der "Lebenden Werkstatt" von Oberammergau, wo sich für Dominik Glöbl endlich auch das Rätsel um einen ominösen Holzkopf löst, von dem auf seinem Abholschein die Rede ist. Musikalisch begleiten die Sendung dieses Mal die Singer-Songwriterin Claudia Koreck und Stefan Mross, die Dominik Glöbl beide eigens ins Werdenfelser Land eingeladen hat, sowie D' Oimhittn-Musi, die Band Dreisam, die Kranzberg Blos, die Gamsschartla Musi, die Gruppe Maxjoseph und der Solokünstler Maxi Pongratz.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.