Musik in den Bergen
15.06.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Musik, Volksmusik
Lesermeinung
Moderator Dominik Glöbl.
Vergrößern
Moderator Dominik Glöbl.
Vergrößern
Dominik Glöbl (links) mit dem ehemaligen Speed-Skirennläufer Thomas Dreßen.
Vergrößern
Dominik Glöbl (rechts) mit Bernhard Matheisl und dessen Nichte Sabina Matheisl vor dem Familienunternehmen Buchbinderei Schreibwaren Matheisl.
Vergrößern
Originaltitel
Musik in den Bergen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Musik, Volksmusik

Musik in den Bergen

Ins Werdenfelser Land zieht es Dominik Glöbl in dieser Ausgabe von Musik in den Bergen. Unter anderem geht es um eine Buchbinderei für Gipfelbücher, einen Sprung mit dem Motorrad von der Garmischer Olympiaschanze, einen Ausflug auf die Zugspitze mit dem ehemaligen Skirennläufer Thomas Dreßen, um feinste Pralinen, Unterschiede in der Trachtenmode, streng gehütete Likör-Rezepte und vieles mehr. Musikalische Begleiter sind u. a. Stefan Mross, Claudia Koreck, Maxi Pongratz und die Gruppe Maxjoseph. Die Region rund um die Zugspitze ist in dieser Ausgabe von "Musik in den Bergen" das Ziel von Dominik Glöbl. Mit einem spektakulären Gleitschirmflug stürzt sich der Moderator mitten rein ins Werdenfelser Land. Erste Station ist die Buchbinder-Werkstatt von Bernhard und Sabina Matheisl: Viele Gipfelbücher, die auf den Bergen rings um Garmisch-Partenkirchen aufliegen, sind hier entstanden. Diesmal geht's um ein neues, frisch gebundenes Gästebuch für "Musik in den Bergen". Auf der Olympia-Skischanze von Garmisch-Partenkirchen trifft Dominik Glöbl Toni Rossberger, einen ehemaligen Stuntman. Weiter geht's mit einem Ausflug zur Burg Werdenfels, die der gesamten Region ihren Namen gegeben hat. Danach darf der Moderator in Mittenwald im Stall von Schafzüchter Franz Brandner bei der Schafschur selbst Hand anlegen. Das Thema Wolle spinnt sich thematisch weiter im Wollladen von Claudia Brandner und im Trachtengeschäft der Familie Grasegger. Nach einem Besuch der hochmodernen Manufaktur des Familienunternehmens geht's für Dominik Glöbl in prominenter Begleitung auf die Zugspitze: "Mr. Speed", der ehemalige Ski-Rennläufer und gebürtige Garmischer Thomas Dreßen, erzählt auf Deutschlands höchstem Berg von seiner Karriere. In der Chocolaterie Amelie von Linus Kässer produziert und probiert der Moderator Pralinen, die eigens für "Musik in den Bergen" kreiert wurden, bevor er mit Instrumentenbauer Korbinian Saller in dessen Werkstatt über den richtigen Klang von Flügelhörnern und Trompeten fachsimpeln kann. Nach einem Besuch der wild-romantischen Partnachklamm geht es mit dem legendären Kofelgschroa-Gründer und jetzigen Solomusiker Maxi Pongratz auf eine musikalische Bergwanderung. Dem geheimnisumwitterten Rezept der Likör-Herstellung von Kloster Ettal versucht der Moderator danach in der Destillerie von Frater Vitalis auf die Spur zu kommen. Der Ausflug ins Zugspitzland endet in der "Lebenden Werkstatt" von Oberammergau, wo sich für Dominik Glöbl endlich auch das Rätsel um einen ominösen Holzkopf löst, von dem auf seinem Abholschein die Rede ist. Musikalisch begleiten die Sendung dieses Mal die Singer-Songwriterin Claudia Koreck und Stefan Mross, die Dominik Glöbl beide eigens ins Werdenfelser Land eingeladen hat, sowie D' Oimhittn-Musi, die Band Dreisam, die Kranzberg Blos, die Gamsschartla Musi, die Gruppe Maxjoseph und der Solokünstler Maxi Pongratz.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.