Naturwunder Salzwiese
30.07.2025 • 06:25 - 06:45 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Salt marshes and people riding bicycles on dike of West Frisian island Schiermonnikoog, Netherlands
Vergrößern
Salt marshes at low tide and bicyclists on dike on a sunny day with blue sky on West Frisian island Schiermonnikoog, Netherlands
Vergrößern
Originaltitel
Naturwunder Salzwiese
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Naturwunder Salzwiese

Salzwiesen liegen zwischen Nordsee und Deich, zwischen Watt und Dünen. Sie sind ein einzigartiger Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen. Der Film begleitet Menschen an drei Standorten an der Nordseeküste in Niedersachsen, die das ganze Jahr über im Einklang mit der Natur von der Salzwiese leben und arbeiten, und zeigt die Schönheit dieser einmaligen Naturlandschaft im Nationalpark Wattenmeer im Verlauf eines Jahres. In Wremen bei Cuxhaven darf ein Koch in seinem Restaurant als Einziger eine Pflanze der Salzwiese zubereiten, die auf der Roten Liste steht. Auf der Insel Spiekeroog betreiben zwei Imker eine Belegstelle für Bienenköniginnen. Und auf dem Adrianenhof in Neßmergrode züchtet ein Landwirt die besonderen Salzwiesenrinder. Für Björn Wolters spielen die Salzwiesen eine große Rolle. Er darf mit Erlaubnis der Nationalparkverwaltung den seltenen Röhrkohl ernten und seinen Gästen als Delikatesse anbieten. Für die Bienen auf Spiekeroog sind die Salzwiesen ebenfalls sehr wichtig. Wenn im Sommer der Strandflieder lila blüht, sammeln sie dort ihren Nektar. Züchter aus halb Europa bringen ihre Bienenköniginnen auf die Insel zur Begattung. Denn die Spiekerooger Bienen gelten als besonders sanftmütig. Und die Insellage garantiert, dass sie nur von den dortigen Drohnen befruchtet werden. Jens Behrends aus Neßmergrode lässt seine Mutterkühe mit ihren Kälbern auf der Salzwiese grasen, auf Flächen ohne Dünger und Pestizide, die mehrmals im Jahr von der Flut überspült werden. Wenn die ersten Herbststürme kommen, muss der Landwirt seine Tiere schnell in Sicherheit bringen. Gefördert mit Mitteln der nordmedia - Film- und Mediengesellschaft Niedersachsen/Bremen mbH.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.