Nicht mit mir, Liebling
03.12.2025 • 14:30 - 16:00 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
rbb Fernsehen NICHT MIT MIR, LIEBLING, am Donnerstag (11.07.13) um 20:15 Uhr.
Nina (Ursula Karven) will Bürgermeisterin werden.
Vergrößern
Nina (Ursula Karven) überrascht ihren Mann Robert (Hans-Werner Meyer, rechts) und den Bauunternehmer Frings (Michael Brandner, links) mit der Neuigkeit, dass sie für Philipps (Henning Baum) Ökopartei als Spitzenkandidatin antreten will.
Vergrößern
Bürgermeister Robert von der Heyden (Hans-Werner Meyer) hat seiner Frau Nina (Ursula Karven) hoch und heilig versprochen, seine dritte Amtszeit sei die letzte.
Vergrößern
Die PR-Spezialistin Jacqueline (Jana Klinge) wacht darüber, dass Bürgermeister Robert (Hans-Werner Meyer, rechts) seine politischen Kontakte zu dem Unternehmer Frings (Michael Brandner) pflegt.
Vergrößern
Originaltitel
Nicht mit mir, Liebling
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2012
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Fr., 23. März 2012
Fernsehfilm, Komödie

Nicht mit mir, Liebling

Seit zwölf Jahren ist Nina die brave Gattin des konservativen Bürgermeisters Robert von der Heyden. Während dieser glücklichen, aber auch entbehrungsreichen Zeit zählte sie darauf, dass ihr Mann sein politisches und privates Versprechen einhält, nicht mehr für eine vierte Amtszeit zu kandidieren. Die fähige Anwältin will endlich aus Roberts Schatten treten und in ihren Beruf zurückkehren. Nun muss sie aus dem Fernsehen erfahren, dass ihr Göttergatte gegen alle Absprachen erneut als Spitzenkandidat antritt. Ninas Enttäuschung erfährt noch eine Steigerung, als sie ihren Mann in flagranti mit seiner französischen PR-Beraterin Jacqueline ertappt. Eigentlich möchte sie alle Brücken hinter sich abbrechen, doch das unverschämte Grinsen ihres Mannes auf den Wahlplakaten versetzt sie in Rage. Ihr alter Parteifreund Philipp weckt den Ehrgeiz der einst aktiven Lokalpolitikerin, die seit vielen Jahren Mitglied der Ökobewegung ist. Warum sollte sie den siegessicheren Robert nicht selbst herausfordern? Für die Presse ist der politische Machtkampf zwischen den Eheleuten die Sensation. Allein ihre jugendliche Tochter Alice findet es höchst peinlich, dass die zerstrittenen Eltern sich auch noch öffentlich bekriegen. Mit der Aufdeckung eines Umweltskandals, an dem ihr Mann nicht ganz unbeteiligt ist, kann Nina politisch punkten. Zwischen Hochrechnungen und Schlammschlachten droht ihr Eheleben endgültig auf der Strecke zu bleiben. Ist es das wert?

Darsteller

Hans-Werner Meyer in "Ich leih' mir eine Familie".
Hans-Werner Meyer
Michael Brandner in der erfolgreichen Serie
"Großstadtrevier"
Michael Brandner
Matthias Freihof
Jana Klinge: Von der Theaterbühne in die TV-Welt.
Jana Klinge
Weitere Darsteller
Ursula Karven Henning Baum Gertraud Jesserer Kathrin Ackermann Axel Bulthaupt Jean Denis Römer

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.