Party Girl
08.11.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
Angélique (Angélique Litzenburger) hat Kontakt zu ihrer jüngsten Tochter Cynthia (Cynthia Litzenburger) aufgenommen und bekam die Erlaubnis, die 16-Jährige, die in einer Pflegefamilie untergekommen ist, für die Dauer der Hochzeit bei sich wohnen zu zu lassen.
Vergrößern
Angélique (Angélique Litzenburger) ist und war schon immer ein Partygirl. Sie verdient ihr Geld, indem sie für Männer im Tanzlokal ""Cabaret"" tanzt.
Vergrößern
Mit Michel (Joseph Bour), der ein ehemaliger Kunde und nun ihr Verlobter ist, bekommt Angélique (Angélique Litzenburger) ihr Leben endlich in den Griff.
Vergrößern
Den Junggesellinnenabschied verbringt Angélique (Angélique Litzenburger, re.) mit ihrer Familie. Sohn Samuel (Samuel Theis) und Tochter Séverine (Séverine Litzenburger) sind froh, dass die Hochzeit alle wieder zusammenbringt.
Vergrößern
Weil Angélique (Angélique Litzenburger) zu ihrem Verlobten Michel (Joseph Bour, re.) gezogen ist und aufgehört hat, im Tanzlokal ""Cabaret"" zu arbeiten, hat sie tagsüber Zeit, sich mit ihren Kindern und Enkeln zu treffen.
Vergrößern
Hint
Produktion: Elzévir Films, Online verfügbar von 08/11 bis 15/11
Produktionsland
Frankreich
Produktionsdatum
2014
Spielfilm, Drama

Party Girl

Die 60-jährige Angélique lebt und arbeitet in einem Tanzlokal namens "Cabaret" nahe der deutsch-französischen Grenze als Animierdame. Längst nicht mehr so gefragt wie zu ihren Glanzzeiten, sitzt sie die Abende ohne Kundschaft allein an der Bar ab, betrinkt sich und trauert ihrer einstigen, jugendlichen Schönheit nach.

Entschlossen, mit ihren jüngeren Kolleginnen mitzuhalten, besucht sie Michel, einen ihrer Stammkunden, der lange nicht mehr im "Cabaret" war, und bittet ihn, wieder zurückzukommen. Er hingegen möchte nicht weiter Geld bezahlen, um sie zu sehen, sondern wie ein richtiges Paar mit ihr gemeinsam Dinge unternehmen.

Als die beiden nach einer richtigen Unternehmung schließlich doch noch wieder im Nachtclub landen, gesteht Michel ihr seine Liebe und macht ihr einen Heiratsantrag. Von da an wendet sich Angéliques Leben: Sie hört auf zu arbeiten, zieht aus ihrem kleinen Zimmer in sein großes Haus und stürzt sich in die Hochzeitsplanung. Michel gibt ihr die Chance, ein normales, ruhiges Leben zu führen und längst überfällige Angelegenheiten zu klären. So trifft sie regelmäßig ihre drei schon erwachsenen Kinder und deren Familien; mehr noch, sie schafft es, Kontakt zu ihrer jüngsten Tochter und deren Pflegemutter herzustellen.

Die Weichen für einen geordneten Alltag und eine aussichtsreiche Zukunft sind gestellt – doch dann kommen erste Zweifel bei dem einstigen Partygirl auf ...

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.