Rad auf Achse - 1000 Kilometer durch Brandenburg
20.08.2025 • 23:00 - 00:30 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Lutz Heßlich am Chossewitzer See.
Vergrößern
Juliane Schumacher im Westhavelland.
Vergrößern
Über 1000 Kilometer Brandenburg mit dem Fahrrad – "Rad auf Achse" ist unterwegs auf dem längsten Radfernweg Deutschlands, der "Tour Brandenburg". Es gibt Begegnungen mit Menschen am Wegesrand und Eindrücke aus dem Land Brandenburg in seiner Pracht und Vie
Vergrößern
Über 1000 Kilometer Brandenburg mit dem Fahrrad – "Rad auf Achse" ist unterwegs auf dem längsten Radfernweg Deutschlands, der "Tour Brandenburg". Es gibt Begegnungen mit Menschen am Wegesrand und Eindrücke aus dem Land Brandenburg in seiner Pracht und Vie
Vergrößern
Originaltitel
Rad auf Achse - 1000 Kilometer Brandenburg
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Dokumentation

Rad auf Achse - 1000 Kilometer durch Brandenburg

Mit der Rad-Bloggerin Juliane Schumacher startet "Rad auf Achse" in der Stadt Brandenburg. Auf dem Weg nach Wittenberge fährt das "Radelmädchen" - so nennt sich die Bloggerin - durch eine einzigartige Seen- und Flusslandschaft, trifft Storchenbeobachter in Fohrde, bekommt im "Imbiss zur alten Tanke" Hausmannskost mit Brandenburger Schnauze und taucht schließlich ab in eine alte Ölmühle. Von Wittenberge aus radelt Birgit Korth weiter auf der "Tour Brandenburg". Die gelernte Landwirtin und Landesvorsitzenden des ADFC trifft eine Rangerin in den Lenzener Elbauen und spricht mit ihr über Elblandschaften und Umweltschutz, radelt durch das wunderschöne Rambower Moor und erlebt die Prignitz aus den luftigen Höhen eines Segelflugzeugs. Im Park des Rheinsberger Schlosses trifft sie schließlich Sheldon, den Schlosskater. Der Extrem-Radler und Reiseblogger Martin Moschek fährt auf dem Weg nach Hohenwutzen durch "die grüne Lunge" nördlich von Berlin mit dem tiefen, klaren Stechlinsee und der märchenhaften Schorfheide. Vorbei an Seen, Flüssen und Bächen, die wie auf einer Perlschnur aufgereiht sind. Er trifft auf eine Biologin, die sich mit den Folgen des Klimawandels beschäftigt, wechselt vom Fahrrad auf eine Draisine und später in ein Kanu, um auf einem Nebenarm der Oder in den Sonnenuntergang zu paddeln. Von Hohenwutzen aus radelt Maria-Lena Matysik weiter auf der "Tour Brandenburg" bis Beeskow. Die Expertin für Digital Analytics entspannt sich am liebsten beim Radfahren in ihrer alten Heimat Brandenburg. Ihr Hund Heaven ist im Körbchen immer mit dabei. In Bad Freienwalde kommt sie an der nördlichsten Skisprungschanze Deutschlands vorbei, auf der auch im Sommer gesprungen wird. In Prädikow besucht sie einen der größten Vierseitenhöfe Brandenburgs, in dem Berliner große Pläne schmieden und in Trebus geht sie auf eine Zeitreise in die DDR. Der rbb macht sich auf den Weg, das Land Brandenburg mit dem Rad zur erkunden- in zwei Mal 90 Minuten und acht Etappen. Die zweiteilige Reihe "Rad auf Achse" fährt an Havel, Elbe und Spree entlang, passiert Städte und Städtchen, rekultivierte Tagebaulandschaften, elf Naturparks und drei Biosphärenreservate. "Rad auf Achse" zeigt Brandenburg, wo es am schönsten und spektakulärsten ist. Den Radlern geht es nicht darum, Rekorde zu brechen, sondern das Ziel ist der Weg: Brandenburg "on the road" erleben.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.